Themenkreis * Zwei Minuten gehen, stärkt Muskeln effektiv 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

24. Okt. 2022

Zwei Minuten gehen, stärkt Muskeln effektiv

Wissenschaftler der University of Toronto untersuchen Auswirkungen von sitzenden Tätigkeiten

Toronto - Zwischendurch immer mal zwei Minuten gehen oder 15 Kniebeugen machen, ermöglicht es dem Körper, mehr Aminosäuren aus Mahlzeiten zu verwenden, um Muskelproteine aufzubauen. Das hat Daniel Moore von der University of Toronto in seiner neuen Studie herausgefunden.

Sitzen erhöht Insulin

"Wir wissen, dass längeres Sitzen die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, nach einer Mahlzeit Zucker aus dem Blut zu filtern", sagt Moore. "Perioden längeren Sitzens können mit einem erhöhten Anstieg der Konzentration von Insulin verbunden sein, ein Hormon, das unsere Blutzuckerkonzentration nach den Mahlzeiten reguliert", fügt Assistenzprofessorin Jenna Gillen hinzu. Kurze Bewegungsphasen könnten den Stoffwechsel diesbezüglich verbessern. So werde die Fähigkeit der Muskeln erhöht, Aminosäuren aus der Nahrung zu verwenden, um zu helfen, alte oder beschädigte Proteine zu reparieren oder zu ersetzen.

Moore hat mit seinem Team sieben Männer und fünf Frauen untersucht. Die Tests dauerten in drei Sitzungen jeweils siebeneinhalb Stunden. Die Teilnehmer mussten in dieser Zeit sitzen. Alle 30 Minuten mussten sie zwei Minuten lang locker gehen oder Kniebeugen machen. Die Untersuchung hat gezeigt, dass sich der gewünschte Effekt tatsächlich einstellte.

Klare Handlungsempfehlung

"Längere Perioden geringer Muskelaktivität - durch Sitzen, Tragen eines Gipsverbandes oder Bettruhe - sind mit einem Verlust an Muskelmasse verbunden, der parallel zu oder aufgrund einer Unfähigkeit unseres Muskels auftritt, neue Proteine aufzubauen, nachdem wir eine proteinhaltige Mahlzeit gegessen haben", weiß Moore. Es sei wichtig, längere sitzende Perioden mit kurzen Aktivitäten zu unterbrechen. "Wir glauben, dass die Bewegung nach dem Essen unsere Ernährung verbessern kann und es ermöglicht, mehr diätetische Aminosäuren aus kleineren Mahlzeiten oder minderwertigen Proteinarten effizienter zu nutzen."

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 15
London/Bochum - 07. Januar 2020
 

Vernachlässigung lässt Gehirn schrumpfen

Forscher haben ehemalige rumänische Heimkinder im heutigen Erwachsenenalter untersucht

Rom - 30. Dezember 2019
 

Untersuchen über Gesundheitseffekte des Waldes

Standortfaktoren und Zeitpunkte spielen eine wichtige Rolle

Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

 
Boston - 27. November 2019
 

Krank machender Lärm: Mechanismus erforscht

Entzündungen, Schädigungen der Blutgefäße - Gehirn reagiert direkt auf Umgebungskrach

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

 
Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

 
Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Vancouver - 13. September 2019
 

Spezielle Antibiotika schädigen das Herz stark

Kanadische Forscher warnen vor Präparaten, die auf Basis von Fluorchinolon hergestellt wurden

Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

 
1 .... 7    8    9 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer