Themenkreis * Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder 

Kat.: Politik/Chronik

 

27. Feb. 2020

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Stuttgart - Der Bauplan des Lebens liegt in den Genen, so die weitverbreitete Überzeugung. Doch ist das wirklich so? Werden Charaktereigenschaften vererbt und welche Rollen spielen die Umwelt und das Bewusstsein der Eltern? Wer sich dabei ertappt, sich zu fragen, wie viel Einfluss Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder haben, sollte sich diesen Beitrag anschauen.

 

Die Psychologie bemüht sich zu verstehen, wie das Nervensystem und unser Verhalten funktionieren. Dieses Verständnis beruht auf Biologie. In den letzten Jahren hat die Biologie jedoch einen enormen Bewusstseinswandel durchgemacht, welchen die Psychologie nicht mitgemacht hat. Sie hinkt hinterher.
Wenn wir die neuesten Erkenntnisse der biologischen Abläufe verstehen, erkennen wir, dass unsere Erfahrungen vor, während und unmittelbar nach der Geburt (prä- und perinatalen) eine Art biologischer Vorgabe bilden, die alle späteren Gefühle und Einstellungen im Hinblick auf uns selbst, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unsere Verbindung zu Himmel und Erde bestimmt.

Das Bewusstsein der Eltern ist wichtiger als die Gene

Die „Programmierungen“ durch unsere Eltern haben fundamentale Bedeutung für unsere Gesundheit, unser Verhalten, unsere Einstellungen und unsere Beziehungen! In einem bildreichen, leicht verständlichen Vortrag, den man jetzt auf maona.tv – dem TV-Sender mit Sinn anchauen kann, erläutert der Zellbiologe und Pionier der prä- und perinatalen Entwicklung Bruce Lipton aus Sicht der neuen Wissenschaft den Mechanismus, durch den sich die Überzeugungen und Emotionen der Eltern auf die Entwicklung des genetischen Codes der Kinder auswirken.

Teil 1: Die neue Biologie und warum sie so wichtig ist
Teil 2: Der Schalter, der die Biologie steuert und sich auf den genetischen Code auswirkt

Bruce Lipton, der auch im Film EMOTION eine wichtige Rolle spielt, gelingt es, die Komplexität der menschlichen Biologie auf lebendige und mitreißende Art zu präsentieren. Anhand von Grafiken, Bildern, persönlichen Erzählungen und Beispielen aus dem Alltag erklärt Bruce Lipton u. a. anschaulich wie bestimmte Prozesse in einer Zelle ausgelöst werden und ein bestimmtes Programm der DNA aktiviert wird. Dieser Vortrag bewirkt eine Veränderung unseres persönlichen Blickwinkels; da wir erkennen, dass wir in der Lage sind unseren genetischen Code zu verändern.

Das Wissen um die Mechanismen kann uns davor bewahren, weiteren Schaden anzurichten; es hilft uns, jene Bereiche unseres Denkens und unseres Fühlens zu heilen, in denen wir selbst durch unsere Programmierungen eingeschränkt sind.

Bruce Lipton
Bruce Lipton ist international für seine Art bekannt, Wissenschaft und Geist miteinander zu verbinden. Als Zellbiologe lehrte er an der medizinischen Fakultät der Universität von Wisconsin und arbeitete als Forscher an der medizinischen Fakultät der Stanford Universität. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse über die Zellmembran machten ihn zu einem Pionier der neuen Wissenschaft der Epigenetik. Heute reist er durch die ganze Welt und hält Vorträge und Seminare über die Neue Biologie.
Mit seinem Standardwerk „Intelligente Zellen“ setzte Bruce Lipton einen wichtigen Meilenstein in der modernen Zellforschung. Im Jahr 2006 wurde „Intelligente Zellen“ als bestes wissenschaftliches Buch (Best Science Book) ausgezeichnet – The Biology of Belief (USA Book News)
2009 erhielt Bruce Lipton den Goi Peace Award (Goi Peace Foundation, Tokyo, Japan)

Filmtipp:
Bruce Lipton: Wie wir werden, was wir sind
Eltern sind wichtiger als Gene – wie unser Bewusstsein das Wesen unserer Kinder bestimmt.
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn: Zum Film

 

 

Horizonworld.de

 

1    2    3 .... 6
Göteborg - 25. Februar 2022
 

Meinungsumfragen beeinflussen Wahlen

Kandidaten und Wähler laut Forschern der Universität Göteborg gleichermaßen betroffen

Wien - 29. Dezember 2021
 

WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021

Klimakrise und Artensterben: kein gutes Jahr für Wildtiere

Wien - 10. November 2021
 

Österreichischer Plastikmüll auf wilder Deponie in Polen entdeckt

Greenpeace fordert Exportverbot für Plastikmüll außerhalb der EU und strengere Vorgaben für den Müllhandel innerhalb der EU

 
Wien - 06. September 2021
 

WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer

Wien - 21. August 2021
 

WWF-Umfrage: 76 Prozent der Befragten fordern Bodenschutz-Vertrag

Überflutungen, Hitzewellen und Artensterben werden als größte Gefahren gesehen

London - 01. Juli 2021
 

Jede zweite Frau schon im Job belästigt

Aktueller YouGov-Bericht fordert von der Politik generell "mehr als bloße Lippenbekenntnisse"

 
Wien - 24. Juni 2021
 

Neue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 in Österreich

Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag

Wien - 26. Mai 2021
 

Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz

Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf

Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

 
Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Menlo Park - 09. April 2021
 

Immer mehr Angestellte lieben Home-Office

Robert-Half-Studie in den USA: Jeder Dritte würde kündigen, wenn er zurück ins Büro müsste

Waterloo - 09. April 2021
 

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

 
1    2    3 .... 6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer