Themenkreis * Weichmacher in Meerestieren gefunden 

Kat.: Alle Kategorien

 

7. Jan. 2019

Weichmacher in Meerestieren gefunden

Einige davon können Krankheiten auslösen - Israelische Forscher nehmen Manteltiere ins Visier

Tel Aviv - Forscher der Tel Aviv University http://english.tau.ac.il haben nun auch Mikroplastik in Seescheiden gefunden, die an den Küsten des östlichen Mittelmeeres leben. Diese sogenannten Manteltiere bilden zur Nahrungsaufnahme einen Trichter. Aus dem einlaufenden Meerwasser filtern sie alle Feststoffe heraus. Sie sind gewissermaßen lebende Pobennehmer.

"Erkenntnisse beunruhigend"
 
Besonders besorgt sind die Wissenschaftler um den Zoologieprofessor Noa Shenkar, weil sie in den Tieren auch Weichmacher gefunden haben, die Kunststoffen zugesetzt werden, um sie geschmeidig zu machen. Einige dieser Stoffe sind gesundheitsschädlich. "Wir haben die erste Studie vorgelegt, die die Kontamination des östlichen Mittelmeers und des Roten Meers mit Weichmachern nachweist", sagt Gal Vered, Doktorand bei Shenkar. "Unsere Erkenntnisse sind zutiefst beunruhigend."
 
Die sichtbare Verschmutzung der Weltmeere ist nicht so gefährlich, sagt Shenkar. Doch diese großen Teile würden mit der Zeit von den Kräften der Meere zerkleinert. Dann reicherten sie sich in vielen Meeresbewohnern an, selbst in denen, die in der Tiefsee leben. Selbst dorthin dringen die Teilchen vor. Wenn Weichmacher in Seescheiden gefunden werden, liege es nahe, dass auch andere Tiere betroffen sind, meint Shenkar.
 
Neues Verfahren zur Analyse
 
Das Team hat eine neue Analysemethode speziell zum Auffinden von Weichmachern entwickelt. Die Forscher können bisher Diethylhexylphthalat in Gewebe nachweisen, einen Weichmacher, der vor allem Polyvinylchlorid (PVC) zugefügt wird. Die besondere Kunst war es, die Kunststoff-Kontamination des Labors auszublenden, in dem die Analyse gemacht wurde. Damit ließen sich Verfälschungen des Ergebnisses durch äußere Einflüsse verhindern.
 
"Wir hoffen, dass die Veröffentlichung unserer Forschungsergebnisse die Öffentlichkeit aufrüttelt, sodass der Kampf gegen die zunehmende Plastikflut ernster genommen wird", so Shenkan. Jährlich würden 350 Mio. Tonnen Kunststoffe produziert. Bis zu 30 Mio. Tonnen davon landen jährlich in den Meeren, schätzt das Umweltbundesamt http://umweltbundesamt.de . Diverse Initiativen, Plastikmüll aus den Meeren zu fischen, können das Problem zwar langfristig lösen, weil der Kunststoff vor seiner Zersetzung zu Mikroplastik herausgefischt wird. Gegen die winzigen Partikel, die schon vorhanden sind, ist dagegen kein Kraut gewachsen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 25    26    27 .... 38
Dallas - 19. April 2018
 

Durst nach Alkohol und Zucker: Dehydration schuld

Hormon FGF21 spielt im Gehirn laut Wissenschaftlern eine wichtige Rolle

Mailand - 06. April 2018
 

Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit

Individuelle Performance jedoch vom jeweiligen Charaktertyp abhängig

Wien - 06. April 2018
 

Homöopathie in der Onkologie

Wertvolle Unterstützung für Krebspatienten - Kostenloser Vortrag am 12. April im Billrothhaus

 
Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

Madrid - 27. März 2018
 

Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger

Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen

Oslo - 08. März 2018
 

Norwegen: Schließung aller Pelzfarmen bis 2025

Ein steiniger Weg

 
Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

Wien - 05. März 2018
 

Greenpeace-Report: Fleischkonsum hat drastische Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Zahl an Nutztieren muss weltweit reduziert werden – Qualität statt industrieller Massenware

Madison - 24. Februar 2018
 

Gedächtnisleistung sinkt nach einer Operation

Forscher stellen messbare Auswirkungen nach einer Narkose fest

 
Jena - 21. Februar 2018
 

Die primäre Ursache von Krebserkrankungen schon seit 1931 bekannt?

Mit gesunder Ernährung vorbeugen

Tempe/Peking - 21. Februar 2018
 

Nanoroboter kappen Blutversorgung von Tumoren

Tests mit Tieren erfolgreich - Krebszellen sterben binnen Stunden ab

Cambridge - 08. Februar 2018
 

Forscher testen künstliche Synapsen

"Neuromorphic Computing" schafft Mio. von Berechnungen gleichzeitig

 
1 .... 25    26    27 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer