Themenkreis * VIER PFOTEN warnt: Schon 20 Grad Außentemperatur bringen ein Tier im Auto in Lebensgefahr 

Kat.: Alle Kategorien

 

17. Jul. 2018

VIER PFOTEN warnt: Schon 20 Grad Außentemperatur bringen ein Tier im Auto in Lebensgefahr

Info-Aktion „Hitze kann töten“ im Wiener Augarten

Wien - In der Hundezone im Augarten im zweiten Bezirk konnten sich gestern Nachmittag Wienerinnen und Wiener bei VIER PFOTEN Informationen zum Thema Tiere und Hitze im Auto sowie die neuen „Hitze kann töten“-Pickerl holen. Die Aktion wurde von den Grünen Leopoldstadt unterstützt. Das Thema ist laut VIER PFOTEN Kampagnenmitarbeiterin Irina Fronescu extrem wichtig: „Jedes Jahr sterben aufs Neue Tiere, meistens Hunde, im Auto an Überhitzung. Es war uns ein Anliegen, die Leute darauf hinzuweisen, dass es dabei nicht um extreme Außentemperaturen geht. Schon 20 Grad Außentemperatur können dazu führen, dass ein Tier stirbt.“ Nach nur 60 Minuten hat es bei Sonneneinstrahlung im Auto nämlich 46 Grad – und das bedeutet Lebensgefahr. Hat es draußen 30 Grad, reicht eine halbe Stunde, um das Auto auf die lebensgefährlichen 46 Grad aufzuheizen.

„Ganz wesentlich ist: Es genügt nicht, das Auto im Schatten zu parken oder die Fenster einen Spalt zu öffnen“, sagt Fronescu. „Ein Tier darf man wirklich niemals, unter keinen Umständen, bei warmen Temperaturen im Auto zurücklassen.“
 
„Die Leopoldstadt ist durch ihre vielfältigen Grünräume ein Bezirk mit einer besonders hohen Zahl an Hunden. Umso wichtiger sind hier Kampagnen wie diese, um auch wirklich alle Menschen mit diesen lebenswichtigen Informationen erreichen zu können", sagt Cosma Stöger, die für die Grünen Leopoldstadt gestern beim Infostand dabei war.
 
Die „Hitze kann töten“-Pickerl können bei VIER PFOTEN auch per Email bestellt werden: office@vier-pfoten.at

VIER PFOTEN

 

1 .... 33    34    35 .... 38
Wien - 28. September 2016
 

Mikroplastik belastet Fisch und Meeresfrüchte

Neuer Greenpeace-Report fasst aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zusammen

Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

 
Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Wien - 06. September 2016
 

3 Gründe für Meeresschutzgebiete

Internationale Staatengemeinschaft will HoheSee schützen

Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

 
Wien - 03. August 2016
 

Nuklearer Amoklauf des französischen Energiekonzerns EdF

Das umstrittene Antomkraftwersprojekt Hinkley Point C mit einer Kette an technischen Problemen

Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 20. Juli 2016
 

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

 
Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - 13. Juli 2016
 

Zehn Fakten zum Stand des Anbaus von Gentech-Pflanzen

20 Jahre kommerzielle Agro-Gentechnik: Was ist der status quo?

Aachen - 17. Juni 2016
 

Stromerzeugende Straßen

Innovativer Straßenbelag ermöglicht Energiegewinnung und Schadstoffreduktion

 
1 .... 33    34    35 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer