Themenkreis * Stromanbieter-Empfehlung für Österreich 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

7. Dez. 2016

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Woher kommt der Strom in Österreich und wie wird er produziert?

Wien - Seit fünf Jahren bewertet GLOBAL 2000 die österreichischen Stromanbieter anhand von drei Kriterien und empfiehlt auf dieser Basis Anbieter, die im Sinne des Umweltschutzes und der Energiewende eine gute Wahl für StromkundInnen sind. Durch die laufenden Veränderungen der Firmenstrukturen und den Neueintritt vieler Anbieter auf den österreichischen Markt werden diese Empfehlungen regelmäßig überprüft.

Die drei GLOBAL 2000-Kriterien sind:

1.) 100 Prozent Erneuerbare Energie aus Österreich (Strom mit österreichischen Herkunftsnachweisen gemäß gesetzlicher Basis im Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz)
 
2.) Unabhängigkeit von fossilen und atomaren Anbietern (keine Mutter- oder Tochtergesellschaften von Anbietern mit Kohle, Öl, Erdgas und Atomkraft)
 
3.) ein Beitrag zur Energiewende muss gegeben sein, dokumentiert anhand der Geschäftsberichte (dieses Kriterium gibt kleineren Anbietern mit z. B. dem „Repowering“ von bestehenden Anlagen die Chance, ihre Leistung als Teil der Energiewende von Umweltschutz-Seite genauso zu würdigen wie großen Anbietern, denen die Investition in z. B. Erneuerbare Energien leichter fällt)

117 Grünstromanbieter, 52 mit österreichischem Strom, nur drei empfehlenswert

Die durch GLOBAL 2000 und Greenpeace erkämpfte lückenlose Stromkennzeichnung in Österreich seit 2015, die mittlerweile als Vorbild für die Stromkennzeichnung in anderen Ländern (Schweiz, Niederlande) dient, hat als Begleiterscheinung eine Vielzahl von auf dem Papier grünen Stromanbietern nach Österreich gelockt, die den strikten GLOBAL 2000-Kriterien jedoch nicht entsprechen. „So hat z. B. der bayrische Groß-Atomstromer E.ON, der in Deutschland gegen den Atomausstieg klagt, in Österreich mit der Tochtergesellschaft ‚E wie einfach‘ eine Grünstrom-Tochter gegründet, um am lukrativen Grünstrom-Markt mitzunaschen“, sagt Dr. Reinhard Uhrig, Atom-Sprecher von GLOBAL 2000. „Hier kauft ein Konzern einfach billige Zertifikate zu, um Börsenstrom mit einem hübschen Mascherl für gutes Geld an seine KundInnen zu verkaufen.“

Grünstrombezug fördert nicht automatisch die Energiewende. „Grünstrom-Produkte“, die einfach nur auf alter Wasserkraft oder auf dem Handel mit Stromnachweisen beruhen, bringen weder die Energiewende voran, noch leisten sie einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Wechsel zu einem Grünstrom-Anbieter bewirkt nur dann einen zusätzlichen Umweltnutzen, wenn dadurch umweltverträgliche Stromerzeugungsanlagen erhalten werden oder neu entstehen, die sonst nicht gebaut werden würden.

Die drei nach den GLOBAL 2000-Kriterien empfehlenswerten Stromanbieter, die österreichweit anbieten, sind:
 
 * die Alpen Adria Energie
 
 * die Stadtwerke Wörgl Ges.m.b.H.
 
 * die WEB Windenergie AG
 

„Viele – auch traditionelle – Stromversorger bemühen sich zunehmend, Teil der Energiewende zu werden, die wir zur Erreichung der Ziele des Klimavertrags von Paris dringend benötigen“, erklärt Uhrig. „Andererseits versuchen manche Stromanbieter, auf dem Rücken der Energiewende raschen Profit zu schlagen und den KundInnen ein fossiles X für ein sauberes U vorzumachen, was wir aus Umweltschutzsicht verurteilen. Wir werden weiter auf rechtlicher und politischer Ebene für eine Verbesserung der Stromkennzeichnung im Sinne maximaler Transparenz für die StromkundInnen vorgehen.“

 Info zu Stromfilz Österreich: https://www.global2000.at/der-strom-filz-Österreich
 
 Download: Der Strom-Fillz Österreich Dezember 2016.pdf

Global 2000

 

1 .... 4    5    6 .... 8
Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

 
Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

 
Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Berlin - 21. Januar 2019
 

Superreiche reicher, breite Masse verarmt

Oxfam fordert: Gegensteuern durch Politik braucht angemessene Steuern für Konzerne

 
Wien - 29. Dezember 2018
 

2018: Kritik an Handys und Social Media

Wissenschaftlich belegte Smartphone-Sucht, Extremismus, Fake News und strengerer Datenschutz

Padua - 26. November 2018
 

Wer warten kann, hat positive Persönlichkeit

Wissenschaftler aus Italien haben Daten von mehr als 1.200 Personen genau ausgewertet

Gütersloh - 07. November 2018
 

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

 
1 .... 4    5    6 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer