Themenkreis * Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

5. Sep. 2019

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

Edmonton - Soziale Medien haben die Spielzeit von Kindern im Freien verkürzt, indem sie die Vorstellung davon verändert haben, was gute Erziehung ausmacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der University of Alberta https://ualberta.ca . Demnach sind Eltern durch den Einfluss sozialer Medien vor allem mehr über die Sicherheit ihrer Kinder besorgt.

"Kinder spielen heute nicht mehr so viel draußen wie früher. Sie spielen auch nicht mehr so frei und ohne Aufsicht", meint Studienautorin Shannon Pynn. Wenn Eltern Kinder zum Spielen alleine lassen, würden sie unter einem starken sozialen Druck stehen. Es liege ihnen viel daran, nicht öffentlich als schlechte Eltern gesehen zu werden.
 
Angst um Sicherheit wächst
 
Pynn und ihre Kollegen haben für die Studie 14 Eltern- und Großelternpaare zur Spielzeit ihrer Kinder und der eigenen Spielzeit in der Jugendzeit befragt. Es stellte sich heraus, dass Eltern heute die Aktivitäten ihrer Kinder mehr strukturieren. So ersetzen sie die freie, unbeaufsichtigte Spielzeit beispielsweise mit Sport oder Musik. Die Eltern meinen, sie würden den Kindern so mehr Möglichkeiten bieten.
 
Besorgnis über die Sicherheit der Kinder ist auch ein wichtiger Grund für die kürzere Spielzeit im Freien. In sozialen Medien erfahren Eltern immer wieder von Kindesentführungen oder ähnlichen Ereignissen. Solche Schreckensszenarien würden so viel wahrscheinlicher wirken. "In der Realität zeigen Statistiken, dass Kinder heute viel sicherer sind als in der Vergangenheit. Die Sorgen sind unbegründet, aber durch soziale Medien erhöht", erklärt Pynn.
 
Vergleich verunsichert Eltern
 
Den Forschern zufolge sind die Anforderungen an Eltern heute wesentlich höher, weil sie in sozialen Medien einen sehr intensiven Blick auf andere Familien und deren Erziehungsmaßnahmen haben. Der Vergleich mit anderen könne daher zu starker Verunsicherung führen. "Es geht hier im Prinzip darum, was laut den Eltern andere Eltern für gute Erziehung halten", so Pynn.
 
Diese Entwicklung kann man laut Pynn nicht aufhalten. Stattdessen sollten Eltern das Gefühl bekommen, dass sie den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht werden können. Es solle mehr strukturierte Veranstaltungen geben, im Zuge derer Kinder im Freien ohne direkte Aufsicht spielen können, ohne dass sich die Eltern um sie Sorgen machen müssen.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4 .... 8
Waterloo - 09. April 2021
 

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

Turku - 05. März 2021
 

Automatisierung vergrämt viele Angestellte

Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen

College Park/Annapolis - 25. Januar 2021
 

Schutz vor Gesichtserkennung

"LowKey" laut US-Wissenschaftlern sehr effektiv gegen Amazon- und Microsoft-Algorithmen

 
Wien - 25. November 2020
 

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Neue Studie zur Medienberichterstattung über Gewaltdelikte an Frauen veröffentlicht

Berlin - 23. November 2020
 

Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver

Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein

San Diego - 02. Oktober 2020
 

Weisheit schützt vor Einsamkeit

Weisheit schützt vor Einsamkeit Studie weist bessere Allgemeingesundheit, Schlafqualität und mehr Glücksempfinden nach

 
Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
 

Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung

IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an

Fresach - 28. Mai 2020
 

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

 
Wien - 28. April 2020
 

Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll

Neuer WWF-Bericht: Die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle entsteht zu Hause

Stuttgart - 07. April 2020
 

Wegen Corona-Isolation bietet Video-Streamingdienst seine Filme kostenlos an

14 Tage kostenlos streamen

Wien - 05. April 2020
 

Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen

Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet

 
1    2    3    4 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer