Themenkreis * Schon wenig Luftverschmutzung macht herzkrank 

Kat.: Alle Kategorien

 

3. Aug. 2018

Schon wenig Luftverschmutzung macht herzkrank

Kleine Veränderungen entsprechen Frühstadium eines Herzversagens

Abgase belasten das Herz.

London - Bereits Menschen, deren Kontakt mit Luftverschmutzung weit innerhalb der britischen Richtlinien liegt, verfügen laut einer Studie der Queen Mary University of London http://qmul.ac.uk über Veränderungen der Struktur des Herzens. Diese entsprechen jenen in frühen Stadien eines Herzversagens, so die Experten. Für die Studie wurden die Daten von rund 4.000 Teilnehmern der UK Biobank http://www.ukbiobank.ac.uk  ausgewertet.

Vergrößerte Herzkammern
 
Freiwillige haben für dieses großangelegte Projekt umfangreiche persönliche Daten unter anderem zu Lebensstil, Gesundheit und Details zu ihrem Wohnort zur Verfügung gestellt. Daher konnten auch Patienten mit bestehenden Herzproblemen oder jene, die den Wohnort während der Studie gewechselt hatten, ausgeschlossen werden. Zusätzlich wurden Bluttests und Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt. Mittels MRT wurden die Größe, das Gewicht und die Funktion der Herzen der Teilnehmer zu festgelegten Zeitpunkten erhoben.
 
Obwohl die meisten Teilnehmer außerhalb von britischen Großstädten lebten, ergab sich bei Personen, die in der Nähe von lauten und stark befahrenen Straßen leben und dabei Stickstoffdioxid (NO2) oder PM2.5-Feinstaub ausgesetzt waren, ein eindeutiger Zusammenhang zu Vergrößerungen der rechten und linken Herzkammer. Die Ventrikel sind für die Pumpfunktion des Herzens von großer Bedeutung. Obwohl diese Teilnehmer gesund waren und keine Symptome aufwiesen, bestehen ähnliche Veränderungen auch in den frühen Stadien eines Herzversagens.
 
Manchester und London
 
Eine höhere Belastung mit den Schadstoffen stand mit größeren Veränderungen der Herzstruktur in Verbindung. Jede Steigerung um ein Mikrogramm pro Kubikmeter bei PM2.5 und jede Erhöhung um zehn Mikrogramm pro Kubikmeter bei NO2 führte beim Herzen zur Vergrößerung von einem Prozent. Luftverschmutzung ist heute der größte Umweltfaktor bei Todesfällen in England.
 
Weltweit entfallen auf koronare Herzerkrankungen und Schlaganfälle rund sechs von zehn Todesfällen, die mit Luftverschmutzung im Freien in Zusammenhang stehen. Die Ergebnisse wurden in "Circulation" veröffentlicht. Weitere Studien sind geplant. Dabei werden Daten von Manchester und London ausgewertet. Die Herzfunktion soll noch genauer untersucht werden. Die Forscher erwarten dabei noch eindeutigere Ergebnisse mit klinischer Bedeutung.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 32    33    34 .... 38
Wien - 07. Dezember 2016
 

Konsequenzen aus Abgas-Skandal werden ausgebremst

Der Preis dafür: hohe ungeplante Spritkosten und weiterhin viel zu viele Schadstoffe in der Luft

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Berlin/Wien - 29. November 2016
 

TiSA-Abkommen bedroht europäischen Datenschutz

Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

 
Brüssel/Wien - 21. November 2016
 

Skandalöser Maulkorb für CETA-kritische EU-Abgeordnete

Ehrliche Debatte über Handelsabkommen im EU-Parlament darf nicht abgewürgt werden

Wien/Kärnten - 21. November 2016
 

Alarmierende Konzentrationen von Glyphosat in Waldhimbeeren

In Waldproben gefundene Konzentration liegt 500 Mal über gesetzlichen Grenzwert

Wien - 10. November 2016
 

Greenpeace-Marktcheck: Supermärkte müssen Plastiksackerl-Flut eindämmen

Einwegtragetaschen aus Papier oder Maisstärke sind keine sinnvollen Alternativen

 
Molln, Wien - 03. November 2016
 

Luchs-Abschuss: Nationalpark Kalkalpen wendet sich an den Obersten Gerichtshof

Abweisendes Schadenersatzurteil begünstigt Wilderei an geschützten Arten

Innsbruck - 03. November 2016
 

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

60 Prozent weniger Mittel für den Naturschutz

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 32    33    34 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer