Themenkreis * Sauberere Luft in China durch das Coronavirus 

Kat.: Umwelt/Natur

 

5. Mar. 2020

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

Luftverschnutzung durch Industrie und Verkehr in Shanghai

Wuhan - Quarantäne als Maßnahme zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus zeigt erfreuliche Nebeneffekte: Satelliten der NASA sowie der ESA haben einen signifikanten Rückgang von Stickstoffoxid (NO2) in den betroffenen Regionen Chinas festgestellt. Diese Schlussfolgerung ist aus den Satellitenbildern der Raumfahrtbehörden zu ziehen, die Anfang Januar 2020 noch den hohen Stickstoffoxid-Ausstoß zeigen, im Februar bereits den deutlich geringeren.
 Diese Bilder findet man im Internet unter den relevanten Suchbegriffen, z.B. auf https://www.n-tv.de/wissen/Chinas-Luft-durch-Coronavirus-besser-article21611740.html

Laut NASA-Wissenschaftlerin Fei Liu ist ein solcher signifikanter Rückgang einzigartig und während ihrer aktiven Zeit noch niemals aufgetreten. Ein vergleichsweise leichter Rückgang ist beispielsweise 2008 während der Wirtschaftskrise oder während der Olympiade 2008 aufgetreten. Der NO2 Rückgang wurde zuerst über Wuhan festgestellt, jener Region, die als erstes Infektionen mit dem Erreger gemeldet hat und kurz darauf weitreichend unter Quarantäne gestellt wurde.  Das bedeutet - der Verkehr in und aus der Stadt war nicht mehr möglich, auch Fabriken und Unternehmen wurden geschlossen.
 
Alle Welt fragt sich: wie schützt man die Menschen vor dem Coronavirus? Dabei schützt sich die Welt mit dem Coronavirus vor den Menschen.
Aus ganzheitlicher Sicht könnte man jedenfalls zu dieser Schlussfolgerung kommen.

Bewusst Sein

 

1 .... 5    6    7 .... 19
Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Nussbaumen - 19. Mai 2021
 

CO2 bewirtschaften statt verteufeln

Eine wirtschafts- und sozialverträgliche Lösung des Klimaproblems

Birmensdorf - 17. Mai 2021
 

Großteil der asiatischen Gletscher verloren

Lebensgrundlage von Millionen gefährdet

 
Innsbruck/London - 05. Mai 2021
 

Erderwärmung über 1,5 Grad hat enorme Auswirkung

Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis 2100 lässt sich auf 13 Zentimeter begrenzen

Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Wien - 30. März 2021
 

Look Down im Lockdown - Frühjahrsputz mit der GLOBAL 2000 Dreckspotz App

Müll in der Natur ist ein großes Problem - aber gemeinsam können wir etwas dagegen tun

 
Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

Wien - 22. März 2021
 

Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet

664 Artikel untersucht - Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co.

Tokyo/Wien - 04. März 2021
 

Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU

Bevölkerung ist immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

 
Wien - 04. März 2021
 

Fleischhandel in der EU Mitschuld an Bränden im brasilianischen Pantanal

EU-MERCOSUR-Pakt würde Umweltzerstörung weiter ankurbeln

Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

 
1 .... 5    6    7 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer