Themenkreis * Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer 

Kat.: Wissen/Technik

 

9. Mai 2017

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - Einkaufen schlägt sich nach wie vor in Wien höher zu Buche als in München. Idente Marken-Lebensmittel sind hierzulande im Schnitt um mehr als ein Viertel teurer als in München. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor von 76 identen Marken-Lebensmitteln bei vier Supermärkten in Wien und fünf in München.
Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland. Wird die unterschiedliche Umsatzsteuer herausgerechnet, kostet der Einkaufskorb in Wien noch immer um knapp 24 Prozent mehr.

Bei uns viel teurer – das kosten Marken-Lebensmittel in Wien und München

(Preise in Euro)

Produkt/Marke   Wien   München   Differenz*)
Butterkeks/Leibnitz (200 Gramm)   2,04   1,05   94%
Goldmais/Bonduelle (300 Gramm)   1,54   0,91   69%
Crunchips Paprika/Lorenz (175 Gramm)   1,99   1,23   62%
Cremissimo Erdbeer-Baiser Kuss/Langnese/Unilever (900 ml)   4,49   2,26    99%
123 frites/McCain (750 Gramm)   2,94   1,69   74%

*) gerundet

Vergleich
Der AK Preismonitor zeigt: Fast alle (73 von 76) verglichenen Lebensmittel sind in Wien teurer als in München. Nur zwei Lebensmittel waren im Schnitt in Wien billiger, eines kostete gleich viel.

Zum Preismonitor: Die AK hat 76 idente Marken-Lebensmittel im April bei Billa, Merkur, Spar und Eurospar in Wien und bei Edeka, Rewe, Real, Hit und Kaufland in München unter die Preislupe genommen. Die Umsatzsteuer für Lebensmittel beträgt bei uns zehn Prozent, für Getränke und andere Waren 20 Prozent; in Deutschland sieben bzw. 19 Prozent.

Arbeiterkammer Wien

 

1    2 .... 4
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

 
Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

 
Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

Wien - 28. Juni 2022
 

Wiener Forscher verwandeln CO2 in Methanol

Chemisches Verfahren nutzt spezielle Katalysatoren auf Grundlage von Schwefel sowie Molybdän

Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

 
Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Notre Dame - 04. August 2021
 

Künstliche Intelligenz entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte

Software der University of Notre Dame agiert ganz ähnlich wie ein forschender Schriftexperte

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

 
1    2 .... 4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer