Themenkreis * Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme 

Kat.: Umwelt/Natur

 

10. Aug. 2020

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

Placebos wirken trotz Patienten-Wissen - - Mentaler Stress sinkt (Foto: pixabay.com)

East Lansing - Placebos haben oft selbst dann eine positive Wirkung auf Patienten, wenn diese wissen, dass es sich nicht um ein echtes Medikament handelt. Sie haben vor allem einen psychologischen Effekt und können den emotionalen Stress von Menschen lindern. Das zeigt eine Untersuchung der Michigan State University https://msu.edu .

Placebos sind Willenssache

Patienten wissen zwar, dass ein Placebo kein richtiges Arzneimittel ist, glauben aber oft trotzdem an seine heilende Wirkung. "Placebos sind eine Willenssache. Statt eine Vielzahl von echten Medikamenten zu verschreiben, können Ärzte Patienten ein Placebo geben und ihnen sagen, dass es ihnen helfen kann. Wenn sie das glauben, kann es tatsächlich einen positiven Effekt haben", sagt Jason Moser, Koautor der Studie.

Das Team hat zwei Experimente mit 286 Probanden durchgeführt. In beiden Fällen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich beide eine Reihe von emotional negativen Bildern anschauen mussten. Die erste Gruppe erhielt daraufhin ein Nasenspray mit einer Salzlösung. Die Forscher erklärten ihnen, dass es sich nur um ein Placebo handelt, es aber ihren Stress lindern könne, wenn sie nur daran glauben.

Positiv für Gemütszustand

Die zweite Gruppe erhielt das gleiche Nasenspray, jedoch sagte das Forscher-Team ihr nur, dass er bei der physiologischen Untersuchung helfen würde. Die Probanden mussten das Spray daraufhin verwenden. Bei der anschließenden Befragung zeigte sich ein positiver Effekt auf den Gemütszustand der Gruppe, die das Nasenspray als Placebo verwendet hatte. Den Forschern zufolge sind Placebos nicht bloß eine Illusion, sondern können Patienten tatsächlich helfen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 19
Wien - 19. Oktober 2020
 

Vermüllungsreport zeigt: Vor allem Getränkeverpackungen, Zigarettenstummel und Plastik als Hauptproblem in Österreichs Natur

GLOBAL 2000 enthüllt Red Bull als eindeutig größten Naturverschmutzer bei Getränkeverpackungen

Frankfurt am Main - 01. Oktober 2020
 

Einschleppung gebietsfremder Arten geht weiter

Wissenschaftler erwarten gegenüber dem Jahr 2005 eine weltweite Zunahme um 36 Prozent

Halle/Wittenberg - 28. September 2020
 

Raps läuft Soja als Proteinquelle den Rang ab

Die Insulin-Antwort des Körpers war bei Raps sogar geringfügig vorteilhafter

 
Graz - 07. September 2020
 

Atmosphäre heizt sich immer bedrohlicher auf

Erde muss im Schnitt in jeder Sekunde pro Quadratmeter 0,9 Joule Energie zusätzlich schlucken

Karlsruhe - 13. August 2020
 

Mischwälder sind robuster gegen Klimawandel

Höhere Biodiversität, langfristige Wirtschaftlichkeit und Stabilität sind drei große Vorteile

Wien - 22. Juli 2020
 

CO2-Ausstoß erneut gestiegen

WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise

 
London - 21. Juli 2020
 

Elektroautos sind billiger als Benzinfahrzeuge

Kosten anfangs höher, aber über ganze Lebensdauer durch Aufladen und Service preiswerter

Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Wien/Salzburg - 09. Juni 2020
 

WWF und Naturschutzbund: Luchs in Österreich ist vom Aussterben bedroht

Zerschnittener Lebensraum isoliert und Wilderei dezimiert Populationen

 
Wien - 27. Mai 2020
 

Europäischer Plastikmüll vergiftet Böden in Malaysia

Greenpeace-Report deckt massive Verschmutzung vor Ort auf

Wien - 26. Mai 2020
 

Neuer Report zeigt verdecktes Lobbying gegen die Einführung eines Einweg-Pfandsystems

GLOBAL 2000 fordert Offenlegung von Geheim-Studien, klares Bekenntnis zu Mehrwegförderung und Einführung eines Einwegpfand-Systems

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

 
1 .... 7    8    9 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer