Themenkreis * OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP 

Kat.: Umwelt/Natur

 

6. Sep. 2016

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Umfrage zu TTIP: rot = Dagegen, gelb = Noch keine Meinung gebildet, grün = Dafür, grau = Keine Angabe. Quelle: OMG

Wien - Was halten die Österreicherinnen und Österreicher von den beiden Handelspakten CETA (EU – Kanada) und TTIP (EU – USA)? Greenpeace ließ 782 Bürgerinnen und Bürger dazu befragen. Das Ergebnis ist eine signifikante Ablehnung beider Abkommen. Der Abstimmungsprozess um das CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada geht in die heiße Phase: Nach den Plänen der EU-Kommission soll der Handelspakt bis Ende Oktober geschnürt sein. Greenpeace ist der Überzeugung, dass sowohl CETA als auch das noch nicht fertig verhandelte TTIP-Abkommen zwischen den USA und der EU zahlreiche Giftzähne enthält und daher beide Abkommen gestoppt werden müssen.

 

Doch was glauben die ÖsterreicherInnen? Das Meinungsforschungsinstitut OGM hat im Auftrag von Greenpeace eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 62 Prozent der Befragten lehnen TTIP ab, nur vier Prozent sind für das Abkommen.

Bei CETA liegt die Zustimmung bei sechs Prozent, die Ablehnung ist fast sechs Mal höher. Aus der Umfrage geht auch hervor, dass es die Bundesregierung bislang verabsäumt hat, über CETA aufzuklären: 54 Prozent konnten sich noch keine Meinung bilden.

Dass CETA oder zumindest Teile des Abkommens noch vor einer Abstimmung im Parlament in Kraft treten sollen, stößt auf große Ablehnung: 72 Prozent der Befragten sind gegen die vorläufige Anwendung von CETA vor einer Befassung durch den Nationalrat.

„Die Umfrage-Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: CETA und TTIP werden von einer klaren Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher und über alle Parteigrenzen hinweg abgelehnt. Jetzt muss die Regierung endlich geschlossen gegen die beiden Handelspakte auftreten,“ fordert Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit, „Es genügt nicht, TTIP zu stoppen. CETA jetzt auf Schiene zu bringen wäre ein Skandal, denn das Abkommen enthält ähnliche Giftzähne wie TTIP."

 

Hier finden Sie die Ergebnisse der OGM-Umfrage (Charts): http://bit.ly/2bO5dEV

Hier finden Sie die Ergebnisse der OGM-Umfrage (Tabellenband): http://bit.ly/2bO5Z4O

Greenpeace

 

1 .... 14    15    16 .... 19
Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Wien - 29. August 2017
 

Auto-Abgaswerte: Herstellerangaben werden immer ungenauer

Auch Hybride verbrauchen auf der Straße viel mehr als im Prospekt angegeben. Die Autoindustrie muss ihre KundInnen fair informieren!

 
Wien - 23. August 2017
 

Nach Dieselgipfel: Ergebnis reine Augenauswischerei

Greenpeace kritisiert Kuschelkurs der Politik mit Automobilindustrie

Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

 
Venedig - 09. August 2017
 

Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

Wichtige Untersuchung zu klimatischen Veränderungen im Mittelmeer

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

 
London - 12. Juli 2017
 

Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein

Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition

Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

Wien - 29. Mai 2017
 

WWF: Der Wolf ist keine Bestie

Ehrlicher Dialog, mehr Geld und echte Lösungen statt Untergriffe gegen den Naturschutz

 
1 .... 14    15    16 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer