Themenkreis * Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer 

Kat.: Politik/Chronik

 

25. Feb. 2020

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

Rom - Das in nativem Olivenöl enthaltene Hydroxytysol hat eine besonders positive Wirkung auf die Hirntätigkeit älterer Menschen. Zu diesem Ergebnis kommen Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Biochimica e Biologia Cellulare https://bit.ly/37TPpNS und der Università della Tiuscia https://www.unitus.it .

Gut für den Hippocampus
 
Bekanntermaßen befinden sich die im menschlichen Gehirn und insbesondere im Hippocampus enthaltenen Neuronen dank der Stammzellentätigkeit in einem ständigen Erneuerungsprozess. Mit fortschreitendem Lebensalter geht diese Fähigkeit allmählich zurück, wodurch auch die im episodischen Gedächtnis angesiedelte Erinnerungsfähigkeit nachlässt. Details der Studie wurden in der Fachzeitschrift "Faseb Journal" veröffentlicht.
 
"Wir haben festgestellt, dass Hydroxytyrosol bei älteren Menschen die neu entstehenden Nervenzellen schützt und für eine Vermehrung der Stammzellen sorgt", erklärt Projektleiter Felice Tirone. Außerdem reduziere dieses hochwirksame Antioxidans einige für den Alterungsprozess verantwortliche Marker, was zu einer "Säuberung" der Nervenzellen führt. "Hinzu kommt die Beobachtung, dass Hydroxytyrosol die Funktionstüchtigkeit des Hippocampus fördert", meint der italienische Forscher abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Amsterdam/Berlin/Brüssel/Wien - 02. Mai 2016
 

TTIP-Leaks: Handelsabkommen könnte Umweltstandards auch rückwirkend aushebeln

Greenpeace: Österreichs Bundesregierung muss aus TTIP-Winterschlaf aufwachen und Veto einlegen

 
Wien - 22. April 2016
 

Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa

Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut

Wien - 14. April 2016
 

TTIP und CETA im Parlament: Interessierte BürgerInnen unerwünscht

Teilnahme an öffentlichem EU-Unterausschuss wurde eingeschränkt - Handys, Fotoapparate, Notiz-Blöcke u.a. verboten

Wien - 06. April 2016
 

Todesstrafen-Statistik für 2015

Bedenklicher Anstieg der weltweiten Hinrichtungen

 
Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Linz - 25. Februar 2016
 

Arbeiterkammer warnt vor Handelsverträgen TTIP und CETA

Der Druck in der Arbeitswelt wird weiter steigen

Vösendorf - 24. Februar 2016
 

Wiener Tierschutzverein: Krähen-Abschuss ist sinnloser Tiermord

WTV-Präsidentin Petrovic zu Krähen-Abschuss in Kärnten: „Wieder einmal sind Tiere die Sündenböcke für menschliche Fehler“.

 
1 .... 4    5    6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer