Themenkreis * Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit 

Kat.: Alle Kategorien

 

15. Apr. 2020

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Bethesda - Das Einhalten der Mittelmeer-Diät geht mit einer verbesserten kognitiven Funktion einher. Das hat eine neue Analyse von zwei groß angelegten Studien zu Augenkrankheiten ergeben. Laut den Forschern des National Eye Institute (NEI) https://nei.nih.gov scheint die Ernährung auch bei der Verlangsamung des Verlusts kognitiver Funktionen eine Rolle zu spielen. Ausgewertet wurden die Daten der "Age-Related Eye Disease Study" (AREDS) und von AREDS2.

8.000 Personen untersucht

Forschungsleiterin Emily Chew nach achten Menschen nicht immer auf ihre Ernährung. Es sei jedoch nötig, herauszufinden, wie diese sich auf das Gehirn und die Augen auswirkt. Die Experten haben die Folgen von neun Bestandteilen der Mittelmeer-Diät auf die Kognition untersucht. Sie beruht auf ganzen Früchten, Gemüse, Ballaststoffen, Hülsenfrüchten, Fisch, Olivenöl sowie der verringerten Aufnahme von rotem Fleisch und Alkohol.

AREDS und AREDS2 beurteilten jahrelang die Folgen von Vitaminen auf altersbedingte Makuladegeneration, bei der es zu einer Schädigung der lichtempfindlichen Netzhaut kommt. An AREDS nahmen rund 4.000 Teilnehmer mit Makuladegeneration teil. AREDS2 umfasst rund 4.000 Teilnehmer mit AMD. Zu Beginn der Studie wurde die Ernährung aller Teilnehmer beurteilt.

Bei AREDS wurde die kognitive Funktion nach fünf Jahren untersucht. Bei AREDS2 wurden Tests als Ausgangswert durchgeführt und nach zwei, vier und zehn Jahren wiederholt. Dafür wurden standardisierte Tests eingesetzt, die auf der "Modified Mini-Mental State Examination" sowie anderen Tests beruhten. Die Ernährung wurde mittels eines Fragebogens beurteilt. Abgefragt wurde, wieviel von einzelnen Bestandteilen der Mittelmeer-Diät im vergangenen Jahr zu sich genommen wurde.

Fisch und Gemüse schützen

Patienten, die die Mittelmeer-Diät am meisten einhielten, verfügten über das geringste Risiko einer geistigen Beeinträchtigung. Viel Fisch und Gemüse schienen am meisten Schutz zu bieten. Nach zehn Jahren war der geistige Verfall bei allen AREDS2-Teilnehmern am langsamsten, die am meisten Fisch gegessen hatten.

Die zahlenmäßigen Abweichungen bei den Testergebnissen zwischen Teilnehmern, die sich am meisten und jenen, die sich am wenigsten an die Mittelmeer-Diät hielten, waren relativ gering. Das bedeutet, dass im Alltag wahrscheinlich keine Unterschiede bemerkt werden. In Hinblick auf die Bevölkerung zeigen die Ergebnisse jedoch deutlich, dass Kognition und neuronale Gesundheit von der Ernährung abhängen.

Es zeigte sich auch, dass Teilnehmer mit dem Gen ApoE, das zu einem hohen Alzheimer-Risiko führt, im Schnitt bei den Tests schlechter abschnitten und ihr geistiger Abbau ausgeprägter war. Die Vorteile der Mittelmeer-Diät waren für Personen mit und ohne dieses Gen ähnlich. Das heißt, dass die Auswirkung der Ernährung auf die Kognition unabhängig von einem genetischen Risiko ist. Details wurden in "Alzheimer's and Dementia" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 28    29    30 .... 38
Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

Venedig - 09. August 2017
 

Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

Wichtige Untersuchung zu klimatischen Veränderungen im Mittelmeer

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

 
Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

Sydney - 03. August 2017
 

Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikament CD5-2 soll Tumor aufnahmefähig machen für Immuntherapie

Wien - 27. Juli 2017
 

AK Preismonitor: Billige Produkte wieder teurer geworden

Preisvergleich der preiswertesten erhältlichen Produkte in Wiener Supermärkten und bei Diskontern

 
London - 12. Juli 2017
 

Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein

Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition

Wien - 21. Juni 2017
 

Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet

Weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gefordert

Heidelberg - 19. Juni 2017
 

45 Euro sparen: Vor Urlaub einfach Stecker ziehen

TV, Stereoanlage, Waschmaschine, PC sowie Drucker als Stromfresser

 
Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

Wien - 08. Juni 2017
 

Tipps gegen Reiseübelkeit, Durchfall und Erbrechen

Wenn Montezumas Rache jegliche Urlaubsfreuden verdirbt

Wien - 31. Mai 2017
 

Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München

Ein aktueller AK-Preismonitor hat die Preise von 127 Drogeriemarkt-Produkten untersucht

 
1 .... 28    29    30 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer