Themenkreis * Luftverschmutzung erhöht Risiko für Demenz 

Kat.: Umwelt/Natur

 

27. Okt. 2022

Luftverschmutzung erhöht Risiko für Demenz

Pro einem Mikrogramm pro Kubikmeter mehr Feinstaub steigt Wahrscheinlichkeit um drei Prozent

London - Eine höhere Belastung mit Feinstaub durch verkehrsbedingte Luftverschmutzung steht mit einem erhöhten Risiko einer Demenz in Verbindung, wie eine Meta-Analyse unter der Leitung der Western University zeigt. Die Forscher haben konkret Feinstaub PM2.5 untersucht, der aus Schmutzpartikeln mit weniger als 2,5 Mikrons im Durchmesser besteht. Für die Analyse sind alle verfügbaren Studien zu Luftverschmutzung und dem Demenzrisiko ausgewertet worden. Die U.S. Environmental Protection Agency sieht eine durchschnittliche jährliche Belastung bis zu zwölf Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m3) als sicher an. Laut den Forschern steigt das Demenzrisiko um drei Prozent pro einem µg/m3 Zunahme der Belastung mit Feinstaub.

Ein Problem der Demografie

Da Menschen immer länger leben, werden laut dem leitenden Wissenschaftler Ehsan Abolhasani auch Erkrankungen wie Demenz häufiger. "Da eine Studie der Weltgesundheitsorganisation gezeigt hat, dass mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung in Regionen mit einer Luftverschmutzung leben, die höher als die empfohlenen Werte ist, liefern unsere Forschungsergebnisse weitere Belege für die Durchführung von Bestimmungen für die Luftqualität und die Beschleunigung der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien."

Für die Meta-Analyse haben die Forscher 17 Studien ausgewertet. Die Teilnehmer waren über 40 Jahre alt. Insgesamt haben an den Studien mehr als 91 Mio. Menschen teilgenommen. Von dieser Personengruppe erkrankten mit 5,5 Mio. Menschen, also sechs Prozent, an einer Demenz. Die Studien wurden um mehrere Faktoren, die das Demenzrisiko einer Person beeinflussen - wie Alter, Geschlecht, Rauchen und Bildung - bereinigt. Die Wissenschaftler verglichen das Ausmaß der Belastung mit Luftverschmutzung bei Personen mit und ohne Demenz. Menschen, die nicht erkrankten, verfügten über eine geringere tägliche Belastung mit Feinstaub als Luftschadstoff.

Meta-Analyse belegt Konnex

Laut Abolhasani beweist die Meta-Analyse nicht, dass Luftverschmutzung eine Demenz verursacht. Sie zeige nur einen Zusammenhang. Die Forscher haben auch Stickoxide untersucht, die für Smog, Stickoxid und Ozonbelastung verantwortlich sind. Hier konnte kein signifikant erhöhtes Risiko festgestellt werden, als diese anderen Klassen von Schadstoffen allein berücksichtigt wurden. Eine Einschränkung der Studie besteht darin, dass nur eine kleine Zahl von Studien zu diesem spezifischen Thema zur Verfügung stand. Weitere Untersuchungen seien nötig. Details wurden in "Neurology" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7 .... 19
Nussbaumen - 19. Mai 2021
 

CO2 bewirtschaften statt verteufeln

Eine wirtschafts- und sozialverträgliche Lösung des Klimaproblems

Birmensdorf - 17. Mai 2021
 

Großteil der asiatischen Gletscher verloren

Lebensgrundlage von Millionen gefährdet

Innsbruck/London - 05. Mai 2021
 

Erderwärmung über 1,5 Grad hat enorme Auswirkung

Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis 2100 lässt sich auf 13 Zentimeter begrenzen

 
Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Wien - 30. März 2021
 

Look Down im Lockdown - Frühjahrsputz mit der GLOBAL 2000 Dreckspotz App

Müll in der Natur ist ein großes Problem - aber gemeinsam können wir etwas dagegen tun

Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

 
Wien - 22. März 2021
 

Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet

664 Artikel untersucht - Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co.

Tokyo/Wien - 04. März 2021
 

Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU

Bevölkerung ist immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

Wien - 04. März 2021
 

Fleischhandel in der EU Mitschuld an Bränden im brasilianischen Pantanal

EU-MERCOSUR-Pakt würde Umweltzerstörung weiter ankurbeln

 
Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wien - 27. Januar 2021
 

Petitionsübergabe vor dem Bundeskanzleramt fordert Pfandsystem

GLOBAL 2000 appelliert an Bundeskanzler Kurz: Rasche Entscheidung für Pfand und Mehrweg

 
1 .... 5    6    7 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer