Themenkreis * Krypto-Betrug: 2019 schon 4,4 Mrd. Dollar Schaden 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

2. Dez. 2019

Krypto-Betrug: 2019 schon 4,4 Mrd. Dollar Schaden

Zwei Drittel der offiziellen Handelsplätze haben eine schwache Legitimationsprüfung

Menlo Park - Betrug mit Kryptowährungen wie Bitcoin hat unzählige Opfer in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 bereits 4,4 Mrd. Dollar gekostet, so das Analyseunternehmen CipherTrace https://ciphertrace.com  in einer aktuellen Analyse. Die Schadenssumme übersteigt damit bereits jetzt jene aus dem gesamten Vorjahr deutlich. Die Analyse zeigt auch, dass zwei Drittel der größten Crypto-Börsen eine schwache Legitimationsprüfung haben und somit internationalen Richtlinien im Kampf gegen Geldwäsche nicht entsprechen.

Schwaches Quartal, starkes Jahr
 
Eigentlich war das dritte Quartal 2019 laut CipherTrace in Sachen Crypto-Währungsdiebstahl und -Betrug das schwächste in zwei Jahren. Doch aufgrund hoher Schäden im ersten Halbjahr hat die Schadenssumme im Jahresverlauf bereits geschätzte 4,4 Mrd. Dollar erreicht. Damit liegt sie schon nach drei Vierteln des Kalenderjahres rund 150 Prozent über der Gesamtschadenssumme des Jahres 2018 (rund 1,7 Mrd. Dollar).
 
Warum genau das dritte Quartal vergleichsweise verbrechensarm war, ist CipherTrace zufolge unklar. Denkbar sei, dass es im ersten Halbjahr mit QuadrigaCX und PlusToken zwei besonders massive Betrugsfälle gab und diese die Zahlen für die vorigen beiden Quartale aufgebläht haben. Möglich sei aber auch, dass Bemühungen von staatlicher Seite, die Crypto-Branche zu regulieren, tatsächlich schon positive Auswirkungen haben.
 
So hätten viele Börsen sogenannte "Privacy Coins", deren Sinn insbesondere die Verschleierung von Daten ist, mittlerweile aus dem Verkehr genommen. Das dürfte eine Reaktion auf die "Travel Rule" der internationalen Financial Action Task Force http://www.fatf-gafi.org sein, die bei Transaktionen virtueller Werte ab 1.000 EUR/USD ein Übermitteln und Speichern persönlich identifizierbarer Daten verlangen.
 
Legitimation ist eher selten gesät
 
Allerdings bleibt die Crypto-Welt immer noch ziemlich anonym. Denn CipherTrace hat auch geprüft, wie streng die Legitimationsprüfung (Know Your Customer) bei den 120 wichtigsten Crpto-Börsen ist. Bei 65 Prozent der Handelsplätze war es Forschern demnach möglich, tägliche Behebungen von bis zu 0,25 Bitcoin fast oder gänzlich anonym vorzunehmen. Bei einem Bitcoin-Kurs von über 4.000 Euro, wie es ihn seit April dieses Jahres durchgehend gab, liegen eben diese 0,25 Bitcoin über dem Limit der Travel Rule.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 15
Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Crawley/Niigata - 10. Februar 2022
 

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

 
Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Wien - 14. Oktober 2021
 

Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende

Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt

 
Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

Wien - 08. Juli 2021
 

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung

 
1 .... 4    5    6 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer