Themenkreis * Klimawandel gefährdet Wasserversorgung 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

3. Feb. 2023

Klimawandel gefährdet Wasserversorgung

9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht

Wien - Der Klimawandel führt in noch stärkerem Ausmaß als bisher erwartet zu lokalen Wasser-Krisen, wie eine Analyse von Messdaten aus über 9.500 hydrologischen Einzugsgebieten in der ganzen Welt durch Experten der Technischen Universität Wien zeigt. Forschungsleiter Günter Blöschl: "Wir stützen uns in unserer Analyse nicht auf physikalische Modelle, sondern auf tatsächliche Messungen. Wir sehen uns an, wie stark sich die Menge des verfügbaren Wassers in der Vergangenheit geändert hat, wenn sich äußere Bedingungen änderten."

Düstere Prognosen für die Zukunft

Blöschl hat mit Kollegen aus China, Australien, den USA und Saudi-Arabien zusammengearbeitet, um eine möglichst große Datenbank über hydrologische Einzugsgebiete aus der ganzen Welt aufzubauen, um sie dann zu analysieren. "Wir können dadurch also herausfinden, wie sensitiv Änderungen von Klima-Parametern mit einer Änderung der lokalen Wasser-Verfügbarkeit zusammenhängen. Und das erlaubt uns dann auch Vorhersagen für die Zukunft mit global höheren Temperaturen", so Blöschl.

Ergebnis: Der Zusammenhang von Niederschlag und Wassermenge ist in den Flüssen viel sensitiver als bisher vermutet - und somit viel sensitiver als man in den derzeit üblichen Modellen zur Vorhersage des Klimawandels annimmt. Besonders für Afrika, Australien und Nordamerika sagen die neuen Daten bis 2050 ein deutlich höheres Risiko für Wasser-Versorgungskrisen voraus als bisher angenommen. Wie der Wasserhaushalt von äußeren Parametern abhängt, sei lokal unterschiedlich. Auch die jeweilige Vegetation spiele ein wichtige Rolle.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 13    14    15
Seoul - 01. März 2017
 

Pflanzenextrakt macht Hausstaubmilben den Garaus

In Südkorea entwickeltes Präparat "CB-FN" gut verträglich für Allergiker

Berlin - 24. Februar 2017
 

Hoher Fleischkonsum erhöht Asthma-Symptome

Forscher haben sieben Jahre lang knapp 1.000 Personen analysiert

Bochum - 08. Februar 2017
 

Duftrezeptoren im Herz steuern dessen Funktion

Gene von Muskelzellen mit neuen Gensequenziertechniken analysiert

 
Jena - 06. Februar 2017
 

Nüsse können effektiv vor Darmkrebs schützen

Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie Mandeln und Pistazien untersucht

Wien - 11. Januar 2017
 

Neue Studie: Hoher Fleischkonsum senkt Lebenserwartung

Rotes Fleisch verursacht Herzinfarkt und Schlaganfall - Obst und Gemüse können negative Effekte von hohem Fleischkonsum nicht ausgleichen

Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

 
Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

Wien - 21. April 2016
 

Australische Buschblüten für ZeitgeistErfahrer

Ausgewählte Blütenessenzen zur Bewältigung schwieriger Zeiten

 
1 .... 13    14    15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer