Themenkreis * Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt 

Kat.: Alle Kategorien

 

3. Mai 2018

Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt

Humanfaktoren und arktische Eisschmelze heizen den Klimawandel an

Schornsteine: Emissionen bewirken Jodanstieg

Venedig - Die Jodkonzentration in der nördlichen Atmosphäre ist in den vergangenen 50 Jahre erheblich gestiegen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per la Dinamica dei Processi Ambientali http://www.idpa.cnr.it . Im Rahmen der Analyse wurden Stichproben aus den Eisschichten der grönländischen Halbinsel Renland gezogen.

Entwicklung seit 1760 analysiert

"Es ist uns gelungen, die atmosphärischen Veränderungen und die Jodkonzentration seit dem Jahr 1760 nachzuvollziehen", so Projektleiter Carlo Brabante. Dabei habe man festgestellt, dass seit Mitte des 20. Jahrhunderts sich die bis dahin gleichbleibenden Durchschnittswerte verdreifacht haben. Gewonnen werden konnten die Erkenntnisse anhand von Klimamodellen unter Einschluss chemischer und atmosphärischer Daten.

"Gründe für den starken Anstieg der Jodkonzentrationen sind vor allem die durch den Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg vermehrt ausgelösten Umweltbelastungen und der Rückgang der Eisdecke im nördlichen Atlantik", sagt Brabante. Diese Vorgänge hätten zur Bildung von ultrafeinem Aerosol geführt und somit auch den Ozonzyklus beeinflusst - eine Tatsache, die unmittelbare Folgen für die terrestrische Energiebilanz hat. Die multidisziplinäre Studie ist in Kooperation mit der Universita Ca Foscari di Venezia http://unive.it  entstanden. Details wurden im renommierten Wissenschaftsjournal "Nature Communications" publiziert.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 33    34    35 .... 38
Wien - 28. September 2016
 

Mikroplastik belastet Fisch und Meeresfrüchte

Neuer Greenpeace-Report fasst aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zusammen

Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

 
Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Wien - 06. September 2016
 

3 Gründe für Meeresschutzgebiete

Internationale Staatengemeinschaft will HoheSee schützen

Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

 
Wien - 03. August 2016
 

Nuklearer Amoklauf des französischen Energiekonzerns EdF

Das umstrittene Antomkraftwersprojekt Hinkley Point C mit einer Kette an technischen Problemen

Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 20. Juli 2016
 

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

 
Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - 13. Juli 2016
 

Zehn Fakten zum Stand des Anbaus von Gentech-Pflanzen

20 Jahre kommerzielle Agro-Gentechnik: Was ist der status quo?

Aachen - 17. Juni 2016
 

Stromerzeugende Straßen

Innovativer Straßenbelag ermöglicht Energiegewinnung und Schadstoffreduktion

 
1 .... 33    34    35 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer