Themenkreis * Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise 

Kat.: Umwelt/Natur

 

3. Mar. 2023

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - Anlässlich des heutigen weltweiten Klimastreiks macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich gemeinsam mit dem Jugendnetzwerk Generation Earth auf den notwendigen Schutz wertvoller Ökosysteme im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam: “Eine intakte Natur ist unsere beste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Wir müssen die wenigen verbleibenden Naturräume schützen und wo möglich zerstörte Natur wieder herstellen – nur so haben wir die Chance, die Klimakrise und ihre Folgen einzudämmen”, sagt Thomas Zehetner, Klimasprecher beim WWF Österreich. Besonders dringend dafür ist ein starkes EU-Renaturierungsgesetz, für das sich die Bundesregierung in Brüssel einsetzen muss. Darüber hinaus fordert der WWF den Beschluss eines ambitionierten Klimaschutzgesetzes, mit dem Österreich die Klimaneutralität 2040 schaffen kann.

Das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth fordert: „Wir gehen auf die Straße, weil unsere Zukunft auf dem Spiel steht! Wir befinden uns nicht nur in einer Klima-, sondern auch in einer Biodiversitätskrise. Für den Erhalt von Artenvielfalt, Naturräumen und unserer Lebensgrundlage braucht es dringend eine Reduktion der Treibhausgase. Deshalb fordern wir die längst überfällige Nachschärfung des Klimaschutzgesetzes – für einen lebendigen Planeten und für die nächste Generation“, sagt Georgina Weinhart, Sprecherin von Generation Earth.

Neben der Klimastreik-Teilnahme macht der WWF bei der traditionellen WWF Earth Hour am 25. März unter dem Motto “Auszeit für die Erde” auf den Handlungsbedarf zur Wiederherstellung zerstörter Natur aufmerksam. Einen Überblick über die österreichweiten Aktionen und die Möglichkeit, eine eigene Aktivität im Rahmen der WWF Earth Hour bekanntzumachen, liefert diese digitale Karte des WWF Österreich.

WWF

 

1 .... 4    5    6 .... 19
Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Berlin - 13. September 2021
 

Ohne Mogelpackungen drei Mio.Tonnen Müll weniger

Einsparpotenziale zwischen drei und 27 Prozent möglich

Wien - 06. September 2021
 

WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer

 
Edinburgh/Lancaster - 27. August 2021
 

LED-Laternen sind sehr schädlich für Insekten

Population sinkt unter dem Lichteinfluss laut britischen Wissenschaftlern um fast 50 Prozent

Wien - 21. August 2021
 

WWF-Umfrage: 76 Prozent der Befragten fordern Bodenschutz-Vertrag

Überflutungen, Hitzewellen und Artensterben werden als größte Gefahren gesehen

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

 
Wien - 21. Juli 2021
 

40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet

WWF-Report: Lebensmittelverschwendung deutlich größer als bisher gedacht, massive Belastung für Klima und Umwelt

Wien - 24. Juni 2021
 

Neue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 in Österreich

Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag

Wien - 16. Juni 2021
 

Massiver Flächenfraß macht Hitzewellen zur Gesundheitsgefahr

WWF warnt: Mehr als 235.400 Hektar versiegelte Fläche verwandeln Österreich in einen Backofen

 
Tattendorf - 02. Juni 2021
 

Gärten als Lebensretter für gefährdete Arten

LIVING GARDENS: Neues GLOBAL 2000-Projekt in Österreich und Ungarn gestartet

Wien - 26. Mai 2021
 

Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz

Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf

Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

 
1 .... 4    5    6 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer