Themenkreis * Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig 

Kat.: Umwelt/Natur

 

30. Jun. 2020

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Montreal - Mit "LiQD Cornea" steht laut Forschern des Maisonneuve-Rosemont Hospital Research Centre https://crhmr.ciusss-estmtl.gouv.qc.ca/fr eine wirksame und erschwingliche Alternative zur Behandlung von Perforationen der Hornhaut zur Verfügung, die ohne Transplantation auskommt. Laut Team-Koleiterin May Griffith profitieren davon die zahlreichen Patienten, bei denen ein derartiger Eingriff aufgrund des weltweiten Mangels an gespendeten Hornhäuten nicht durchgeführt werden kann.

Verträgliches Gel statt Superkleber

Bis jetzt wurden Patienten auf der Warteliste laut der Forscherin mit einem medizinischen Superkleber behandelt. Dies sei jedoch nur eine kurzfristige Lösung, da das Auge diesen häufig nur schlecht vertrage. Dadurch werde dann eine Transplantation notwendig. Bei LiQD Cornea handelt es sich nun um ein synthetisches, biokompatibles und anhaftendes flüssiges Hydrogel. Es wird als Flüssigkeit aufgetragen, haftet schnell und festigt sich im Gewebe der Hornhaut. LiQD Cornea fördert die Geweberegeneration. Dadurch werden die Perforationen behandelt und damit wird eine Transplantation überflüssig.

An der Entwicklung von LiQD Cornea war ein internationales Forscherteam mit Wissenschaftlern aus Nordamerika, Europa und Ozeanien beteiligt. Es könnte sich dabei um eine revolutionäre Entwicklung handeln, die verhindert, dass Menschen mit einem Sehverlust blind werden. Die Forschungsergebnisse wurden in "Science Advances" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 8    9    10 .... 19
Wien - 19. Mai 2020
 

Österreichisches Glyphosatverbot: Jetzt muss die EU-Kommission Farbe bekennen

Schutz von Gesundheit und Biodiversität verlangen nach Verbot

Frankfurt am Main - 07. Mai 2020
 

Klimawandel: 81 Prozent weniger Wasserinsekten

Wissenschaftler haben über 42 Jahre lang Daten des hessischen Breitenbachs ausgewertet

Wien - 07. Mai 2020
 

Neue Oxford-Studie zeigt Vorteile von klimafreundlichen Konjunkturpaketen

Weniger Kosten, mehr Jobs, höhere Rendite

 
Wien - 28. April 2020
 

Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll

Neuer WWF-Bericht: Die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle entsteht zu Hause

Wien - 08. April 2020
 

Warum Naturausbeutung Pandemien wahrscheinlicher macht

WWF-Report: Lebensraumzerstörung und Wildtierhandel erzeugen gefährliche Schnittstellen für Ausbruch von Infektionskrankheiten

Wien - 12. März 2020
 

Meinungsumfrage: 83 Prozent der ÖsterreicherInnen für die Einführung eines Pfandsystems für Plastikflaschen

GLOBAL 2000 fordert rasche Umsetzung von Einweg-Pfand mit verbindlichen Mehrwegquoten

 
München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Karlsruhe - 06. März 2020
 

CO2-Überversorgung stresst trockene Bäume

Kohlenstoffdioxid-Gehalt in Atmosphäre gleicht negative Wirkung des Klimawandels nicht aus

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

 
Wien - 31. Januar 2020
 

GLOBAL 2000 begrüßt Ergebnisse der Studie zur Erreichung der EU-Sammelquoten

Einführung eines Einweg-Pfandsystems in Österreich – zusammen mit sanktionierbaren Mehrweg-Quoten

Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

Rom - 30. Dezember 2019
 

Untersuchen über Gesundheitseffekte des Waldes

Standortfaktoren und Zeitpunkte spielen eine wichtige Rolle

 
1 .... 8    9    10 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer