Themenkreis * Handys lenken ab und verändern die Realität 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

23. Sep. 2019

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Durchs Handy abgelenkt: Das beeinträchtigt Realität

Nashville - Smartphones fordern nicht nur ständig erneute Aufmerksamkeit und lenken daher ab, sondern verändern auch die Wahrnehmung der Realität, wie eine neue Untersuchung des US-Versicherers https://asurion.com zeigt. Demnach lässt sich der Amerikaner im Schnitt rund 80 Mal am Tag von seinem mobilen Alleskönner ablenken, was längst nicht nur mehr eine schwindende Aufmerksamkeitsfähigkeit bedeutet.

Farben anders interpretiert
 
Laut der im "Journal of Experimental Psychology" veröffentlichten Studie führt permanente Ablenkung zu einer veränderten Wahrnehmung der Realität, was auch Einfluss auf abgespeicherte Erinnerungen hat. Julie Golomb, Psychologin an der Ohio State University http://osu.edu , hat eine veränderte Wahrnehmung von Farben festgestellt, sobald Probanden aufgefordert wurden, sich diese zu merken und dabei gezielt abgelenkt wurden.
 
Ablenkung führt laut den Wissenschaftlern dazu, dass Menschen sich nicht länger fokussiert konzentrieren können und letztlich ihrer fehlerhaften Wahrnehmung beziehungsweise Erinnerungen auch noch glauben und diese entsprechend wiedergeben. "Wir müssen zuerst etwas sehen, um uns daran erinnern zu können. Es ist daher sehr natürlich, dass eine durch Ablenkung veränderte, fehlerbehaftete Wahrnehmung auch im Gedächtnis erhalten bleibt", unterstreicht der leitende Studienautor Jiageng Chen abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 14    15
Daejeon/Korea, - 25. März 2016
 

Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker

Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern dank ultraflacher Graphen-Technik

Wien - 15. März 2016
 

Umfrage: 9 von 10 Österreichern haben Rückenschmerzen

Volksleiden weiter auf dem Vormarsch. Tag der Rückengesundheit am 15. März

Wien - 25. Februar 2016
 

VKI: Rezeptfreie Medikamente - jedes zweite "mit Einschränkung" oder "wenig geeignet"

15 der 30 meistverkauften Mittel sind nur mit Vorbehalt zu empfehlen

 
Wien - 24. Februar 2016
 

VKI: Antifaltencremes im Test - keine sichtbare Wirkung

Acht geprüfte Produkte sind "nicht zufriedenstellend"

Wien - 24. Februar 2016
 

Gestörte Immunantwort als Ursache für seltene Auto-Immunerkrankung

Welttag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar 2016

Wien - 16. Februar 2016
 

Ärztekammer empört über "politisch motivierte Kündigung" von Gernot Rainer

"Asklepios-Gründer soll offensichtlich mundtot gemacht werden" - Ärztekammer sichert rechtliche Unterstützung zu

 
1 .... 14    15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer