Themenkreis * Greenpeace-Report: Abholzung in Argentinien gefährdet letzte 20 Jaguare 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

2. Aug. 2019

Greenpeace-Report: Abholzung in Argentinien gefährdet letzte 20 Jaguare

EU-Mercosur-Abkommen verschärft Umweltprobleme

Gran Chaco/Argentinien - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt mit einem aktuell veröffentlichten Report auf, wie die industrielle Viehzucht den artenreichen Wald Gran Chaco bedroht. Geplante Rinderfarmen gefährden rund zehn Millionen Hektar des zweitgrößten Walds Südamerikas. Besonders Argentinien ist betroffen: Zwischen 1990 und 2017 wurden rund 7,7 Millionen Hektar Wald in dem Land zerstört. Dies entspricht einer Fläche rund viermal so groß wie Niederösterreich. Besonders dramatisch ist diese Entwicklung für den im Gran Chaco heimischen Jaguar, der durch die industrielle Viehzucht seinen Lebensraum verliert. Greenpeace warnt davor, dass Mercosur die Umweltprobleme weiter ankurbeln wird und fordert, den Handelspakt zu stoppen.

„Die Jaguare in Südamerika kämpfen um ihr Überleben. Nur noch rund 20 Tiere streifen durch den Chaco-Wald. Ihr Lebensraum wird von Tag zu Tag kleiner. Für große Rinderfarmen wird der Chaco-Wald zerstört, die Überlebenschance der letzten Jaguare schwindet”, erklärt Lukas Meus, Wald-Experte bei Greenpeace in Österreich. Argentinien gehört zu den weltweit wichtigsten Rinder-Produzenten und -Exporteuren. Mit dem Mercosur-Abkommen wird der Zugang für Rindfleisch aus Argentinien nach Europa weiter geöffnet. Anstatt den Umwelt- und Artenschutz zu stärken, wird so der Raubbau an der Natur vorangetrieben – und somit auch die Artenvielfalt im Gran Chaco weiter bedroht. „Besonders in Argentinien ist die Situation erschreckend: Die Jaguare leben nur noch auf fünf Prozent ihres ursprünglichen Lebensraums. Wenn die Ausweitung der Rinderfarmen weitergeht, dann wird der Jaguar nicht überleben”, so Meus.
 
Der Gran Chaco ist nach dem Amazonas-Regenwald die zweitgrößte Waldregion in Südamerika. Er erstreckt sich mit einer Größe von einer Million Quadratkilometern über Argentinien, Paraguay, Bolivien und Brasilien. Der Gran Chaco ist das Zuhause von rund 150 Säugetierarten, 500 Vogel- und 120 Reptilienarten. „Der Handelspakt zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay ist ein fatales Signal. Anstatt mit Klima- und Umweltschutzstandards die Grundlage für fairen Handel zu schaffen, heizt das Mercosur-Abkommen eine zerstörerische landwirtschaftliche Produktion an. Der Pakt setzt Anreize, weiter großflächig Wälder abzuholzen, Indigene zu vertreiben und das Artensterben zu ignorieren. Dieser Anschlag auf unsere Zukunft muss gestoppt werden”, so Meus.
 
Den gesamten Report finden Sie unter: http://bit.ly/2Yvlret
 
Bildmaterial finden Sie unter: http://bit.ly/2GyFuTl

Greenpeace

 

1 .... 6    7    8
Surry Hills - 06. September 2017
 

Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten

Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht

Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

 
Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

Wien - 11. Mai 2017
 

Neues Suizidpräventionsportal bietet niederschwelliges Hilfsangebot

Sie denken an Suizid, machen sich um jemanden Sorgen oder haben einen Menschen aufgrund eines Suizidtodesfalls verloren? Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps

Wien - 16. März 2017
 

Februar-Inflation: Leistbares Wohnen bleibt Luxus

Nächste Kostenkeule für April und Mai erwartet

 
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

 
Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 22. April 2016
 

Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa

Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut

 
1 .... 6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer