Themenkreis * Ginkgo-Extrakt gegen Demenz 

Kat.: Alle Kategorien

 

25. Apr. 2018

Ginkgo-Extrakt gegen Demenz

Alternative zu Pharma-Medikamenten mit weniger Nebenwirkungen

Berlin - Ginkgo ist ein traditionell eingesetztes pflanzliches Mittel zur Behandlung von Demenz, auch im Rahmen einer Alzheimererkrankung. Medikamentöse Behandlungen im sehr hohen Alter sind oft anspruchsvoll, daher sind manche alternative Methoden eine willkommene Ergänzung. Aber wirken sie? Um dies zu überprüfen, führten Dr. Rapp und Kollegen eine rückblickende Studie zu Wirksamkeit und Sicherheit eines Wirkstoffextrakts aus der Ginkgopflanze (EGb 761) mit Patienten von mindestens 80 Jahren durch. Die Wirksamkeit wurde mit der von Donepezil verglichen. Dieser sogenannte Cholinesterase-Hemmer wird häufig Demenz-Patienten über 80 Jahren verschrieben.

Für diesen Vergleich wurden alle Alzheimer-Patienten mit Demenz in einer neuropsychiatrischen Praxis zwischen Januar 2002 und Dezember 2014 ermittelt. Aus den jeweiligen medizinischen Daten über ein Jahr wurden die Behandlung, Geschlecht und Alter der Patienten, die Demenzdiagnose, die Denkleistung anhand der Ergebnisse des Mini-Mentalstatustests (MMST) sowie die Alltagsfähigkeiten (ADL) ermittelt. Ebenso wurden Gründe für eine eventuelle Unterbrechung der Behandlung nach 6 bzw. 12 Monaten bestimmt. Dazu konnten unerwünschte Effekte, Probleme mit der Einnahme oder mangelnde Wirksamkeit zählen.
 
189 Patienten konnten identifiziert werden. Von diesen wurden 93 mit dem Ginkgo-Extrakt behandelt, 97 der Patienten nahmen Donepezil ein. Diese beiden Gruppen waren im Mittel jeweils 84 Jahre alt. Je 69 der Patienten waren Frauen. Der Denkleistungstest ergab anfänglich durchschnittlich 21,7 Punkte im MMST in der Donepezil-Gruppe und 22,7 Punkte in der Ginkgo-Gruppe. Die Alltagsfähigkeiten beider Gruppen (ADL) waren ebenso vergleichbar mit 3,4 Punkten (Donepezil) und 4,2 Punkten (Ginkgo).
 
Mit der 12-monatigen Behandlung ergab sich kein wesentlicher Unterschied im Abbau der Denkleistung (gemessen mit dem MMST) zwischen den beiden Mitteln. Auch die Häufigkeit, mit der die Therapie wegen eines Mangels an Wirksamkeit abgebrochen wurde, unterschied sich nicht. Mit Donepezil fanden sich allerdings mehr Nebenwirkungen als mit dem Ginkgo-Extrakt. Nebenwirkungen führten auch häufiger zum Absetzen von Donepezil als dies mit Ginkgo der Fall war. Ginkgo schien damit verträglicher in dieser Patientengruppe zu sein.
 
Da die Studie eine rückblickende Analyse der Ergebnisse eines einzigen Studienzentrums ohne zufällige und verblindete Zuteilung von Wirkstoffen ist, ist ihre Aussagekraft selbstverständlich begrenzt. Zwar waren die Patientengruppen anfänglich vergleichbar, jedoch fehlen auch langfristige Bewertungen der Alltagsfähigkeiten – ein wesentliches Element bei der Behandlung von Demenz. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Dosierung: Patienten erhielten häufig nicht die ‚volle‘ Dosierung von Donepezil (im Gegensatz zum Ginkgoextrakt) – Verbesserungen wären hierbei also durchaus denkbar. Allerdings könnten damit auch die bereits höheren Nebenwirkungsraten weiter steigen. Zusammenfassend deutet diese Studie damit auf gute Verträglichkeit von Ginkgoextrakt bei Demenzpatienten in hohem Alter – bei möglicherweise vergleichbarer Wirksamkeit zu Donepezil. Weitere Studien, eventuell auch zu möglichen Kombinationstherapien und mit weiteren langfristigen Messungen der Gehirnleistung, wären nun wünschenswert.

Referenzen:
Quelle: DeutschesGesundheitsPortal

HealthCom, www.beilit.de

 

1 .... 28    29    30 .... 38
Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

Venedig - 09. August 2017
 

Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

Wichtige Untersuchung zu klimatischen Veränderungen im Mittelmeer

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

 
Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

Sydney - 03. August 2017
 

Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikament CD5-2 soll Tumor aufnahmefähig machen für Immuntherapie

Wien - 27. Juli 2017
 

AK Preismonitor: Billige Produkte wieder teurer geworden

Preisvergleich der preiswertesten erhältlichen Produkte in Wiener Supermärkten und bei Diskontern

 
London - 12. Juli 2017
 

Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein

Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition

Wien - 21. Juni 2017
 

Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet

Weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gefordert

Heidelberg - 19. Juni 2017
 

45 Euro sparen: Vor Urlaub einfach Stecker ziehen

TV, Stereoanlage, Waschmaschine, PC sowie Drucker als Stromfresser

 
Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

Wien - 08. Juni 2017
 

Tipps gegen Reiseübelkeit, Durchfall und Erbrechen

Wenn Montezumas Rache jegliche Urlaubsfreuden verdirbt

Wien - 31. Mai 2017
 

Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München

Ein aktueller AK-Preismonitor hat die Preise von 127 Drogeriemarkt-Produkten untersucht

 
1 .... 28    29    30 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer