Themenkreis * Fleischersatz mundet besser als das Original 

Kat.: Alle Kategorien

 

23. Sep. 2021

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Kaunas/Helsinki - Aus fermentiertem Okara, einem Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Sojamilch anfällt, dem Lactobacillus plantarum und pflanzlichen Rohstoffen zaubern finnische und litauische Forscher einen Ersatz für Fleischprodukte, der besser schmecken soll als das Original und weniger gesättigte Fettsäuren enthält, die als gesundheitsschädlich gelten. "Fleischersatz ist das Lebensmittel der Zukunft", sagt Alvija Salasevicien, Direktorin des Nahrungsmittelinstituts der Technischen Universität Kaunas https://en.ktu.edu . "Sowohl Wirtschaft als auch Wissenschaft werden die Auswirkungen der Verwendung von Sekundärrohstoffen überdenken müssen und es wird allen zugutekommen, indem Kosten sinken und Ressourcen eingespart werden."

Experten sagen, dass Probiotika, die während der Fermentation produziert werden, dazu beitragen können, das Gleichgewicht der Darmflora zu bewahren oder wiederherzustellen. So könnten Verdauungsstörungen behoben werden, an denen weltweit hunderte Millionen Menschen leiden. Obwohl fermentierte Lebensmittel reich an Nährstoffen sind, gehören die Wissenschaftler in Litauen und ihre Kollegen an der Universität Helsinki zu den wenigen, die diese für die Herstellung von Fleischalternativen nutzen.

Geschmacksdefizit behoben

"Die Menschen haben klare Erwartungen daran, wie ein Burger, eine Wurst oder ein anderes Fleischprodukt aussehen, riechen, schmecken und sich anfühlen sollte. Das müssen wir bei der Modellierung eines Fleischersatzes berücksichtigen", so Salasevicien. Dass gut schmeckende Produkte dieser Art von den Menschen abgelehnt werden, glaubt sie nicht. In einer Umfrage habe man festgestellt, dass litauische Senioren durchaus bereit sind, auf Fleisch zugunsten von Alternativen zu verzichten. Doch das, was derzeit angeboten wird, sei vom Geschmack her enttäuschend.

Es gebe viele Gründe für eine Reduzierung des Konsums von Fleisch. Es sei schwer zu verdauen und die gesättigten Fettsäuren erhöhten den Gehalt an LDL-Cholesterin im Blut, das auch als "schlechtes" Cholesterin bekannt ist. "Wir verwendeten ungehärtete Öle verwendet, die nur geringe Mengen an gesättigten Fettsäuren enthalten", so Salaseviciens Kollegin Gitana Alencikien. "Deshalb reichten kleine Mengen an Salz, um charakteristische Aromen erzeugen. Unter den elf Inhaltsstoffen, die in unserem Produkt verwendet werden, sind nur natürliche Gewürze, Pigmente und aromatische Verbindungen." Konservierungsstoffe seien nicht nötig.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 15    16    17 .... 38
Wien - 12. März 2020
 

Meinungsumfrage: 83 Prozent der ÖsterreicherInnen für die Einführung eines Pfandsystems für Plastikflaschen

GLOBAL 2000 fordert rasche Umsetzung von Einweg-Pfand mit verbindlichen Mehrwegquoten

München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Tel Aviv - 06. März 2020
 

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

 
Karlsruhe - 06. März 2020
 

CO2-Überversorgung stresst trockene Bäume

Kohlenstoffdioxid-Gehalt in Atmosphäre gleicht negative Wirkung des Klimawandels nicht aus

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

 
Rom - 25. Februar 2020
 

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

Berlin - 13. Februar 2020
 

Stromsteuer in Deutschland seit 2010 um 70 Prozent gestiegen

Belastungen durch den deutschen Staat machen mehr als die Hälfte der Rechnung aus

DGP - 05. Februar 2020
 

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

 
Wien - 31. Januar 2020
 

GLOBAL 2000 begrüßt Ergebnisse der Studie zur Erreichung der EU-Sammelquoten

Einführung eines Einweg-Pfandsystems in Österreich – zusammen mit sanktionierbaren Mehrweg-Quoten

Wien - 30. Januar 2020
 

Lavendel ist die Arzneipflanze 2020 in Österreich

HMPPA präsentierte Österreichs Arzneipflanze 2020 auf der heutigen PK

Wien - 15. Januar 2020
 

Arbeiterkammer warnt vor Fake-Amazon-Mails

Prüfen Sie immer, ob der Inhalt der Nachricht stimmen kann.

 
1 .... 15    16    17 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer