Themenkreis * Erwachsenen-Gehirne verändern sich stets 

Kat.: Alle Kategorien

 

25. Okt. 2018

Erwachsenen-Gehirne verändern sich stets

Formbarkeit für neue Erinnerungen ist laut US-amerikanischen Forschern sehr entscheidend

New York -  Lebensverändernde Momente verändern auch das Gehirn. Vom ersten Kuss bis zum letzten Abschied kommt es laut einer neuen Studie unter der Leitung der Rockefeller University http://rockefeller.edu zu Veränderungen in den Zellen. Die Fähigkeit, zu lernen und sich zu erinnern, geht jedoch weit über die Erfahrungen hinaus, die wir bejammern oder wie einen Schatz bewahren wollen.
 

Oft unbewusste Vorgänge

Das Team um Charles D. Gilbert geht sogar davon aus, dass sich, auch wenn Menschen nicht bewusst neue Erinnerungen formen, das Gehirn entscheidend verändert. Dadurch verändert sich die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und mit ihr interagieren. Manche Verbindungen im Gehirn werden laut dem Experten bereits sehr früh in einer für das spätere Leben entscheidenden Phase geformt. "Andere verändern sich jedoch, so lange wir leben und spielen eine wichtige Rolle dabei, wie wir bei neuen Erfahrungen Informationen in unserem Gehirn verschlüsseln."

Die in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlichte Studie konzentrierte sich auf das perzeptuelle Lernen, also einen Prozess, bei dem die Sinne angepasst werden, um die Feinheiten von verschiedenen Bildern, Tönen und Gerüchen besser wahrzunehmen. Meistens ist es dem Menschen nicht bewusst, dass eine Fähigkeit, zum Beispiel diejenige, zwei verschiedene Formen zu unterscheiden, sich verbessert hat. Kommt es aber immer wieder zu einem Kontakt mit derartigen Aufgaben, findet ein unbewusstes Lernen statt.

Neue Verbindungen im Gehirn

In der Forschung bekannt ist, dass das Gehirn über die Fähigkeit verfügt, sich umzugestalten. Dieser Vorgang ist demnach zum einen auf die normale Bildung von Erinnerungen zurückzuführen, zum anderen ermöglicht er auch die Wiederherstellung nach einer Verletzung des Gehirns. Laut Gilbert finden derartige Veränderungen auch unter normalen Umständen statt, so dass also das erwachsene Gehirn durchaus in der Lage ist, neue Verbindungen zu schaffen. "Es handelt sich um einen Mechanismus, den wir laufend benutzen."

Störungen dieser Funktion werden dem Experten nach durch manche Erkrankungen des Gehirns verursacht. "Diese Form neuronaler Flexibilität findet in Bereichen statt, die außerhalb unserer Wahrnehmung zu finden sind." Wird dieser Mechanismus gestört, könnte es auch zu Autismus oder Schizophrenie kommen. Tests mit zwei Makaken bestätigten diese Theorien.

Je besser die Tiere beim Lösen einer Aufgabe in Labortests wurden, desto aktiver wurden die Neuronen im visuellen Kortex und desto mehr neue Axone bildeten sich, die zum Teil auch alte ersetzten. Damit ist eindeutig nachgewiesen, dass sich auch das erwachsene Gehirn permanent verändert. "Wir haben immer gewusst, dass das Gehirn im Erwachsenenalter eine gewisse Formbarkeit braucht, damit neue Erinnerungen entstehen können. "Es zeigte sich jedoch, dass diese Formbarkeit unsere Erwartungen deutlich übersteigt", erklärt Gilbert.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 26    27    28 .... 38
East Lansing - 08. Februar 2018
 

Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung

Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent

San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

Enschede - 25. Januar 2018
 

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht

"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung

 
Wien - 24. Januar 2018
 

Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen

Millionen Menschen zu Patienten erklärt

Wien - 02. Januar 2018
 

Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017

WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten erreicht neuen Höchststand

Tokio - 27. Dezember 2017
 

Rätsel um Klimawandel vor Millionen Jahren gelöst

Vermehrtes Wachstum von Pflanzen im Meer sorgte für eine Abkühlung

 
New York - 19. Dezember 2017
 

Neue Meeresplattform produziert Solar-Wasserstoff

Innovativer und kostengünstiger Elektrolyseur für Einsatz auf Ozeanen

New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

Wien - 04. Dezember 2017
 

Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung

Absprachen, Einflussnahme und Copy-Paste statt unabhängiger Bewertung

 
Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

Stockholm - 16. November 2017
 

Nanodrähte sollen Plastikmüll im Meer zerstören

Schwedische Forscher machen sich Prozess der Photokatalyse zunutze

Mainz - 02. November 2017
 

Weniger Dünger reduziert Feinstaubbelastung stark

250.000 Todesfälle pro Jahr vermeidbar bei Verringerung um 50 Prozent

 
1 .... 26    27    28 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer