Themenkreis * Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung 

Kat.: Umwelt/Natur

 

8. Jul. 2021

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung



Wien - Zeitgleich mit dem Sommerbeginn lockt die beliebte Frucht mit ihrem leuchtenden Rot und mit ihrem süßen, frischen Geschmack. Erdbeeren sind jedoch nicht nur lecker, sie sind wahre Superfrüchte. Reich an Vitamin C und arm an Kalorien sind sie die perfekte Nascherei.

Süße Schlankmacher

Erdbeeren bestehen zu einem großen Teil aus Wasser - nämlich zu 90 Prozent. Zudem haben 100 Gramm Erdbeeren lediglich 33 Kalorien. Eine Banane hingegen, die nur zu 75 Prozent aus Wasser besteht, weist bei einer Menge von 100 Gramm ganze 89 Kalorien auf.

Damit sind Erdbeeren der perfekte Begleiter auf dem Weg zur Bikinifigur. Sie tragen zur ausreichenden Flüssigkeitszufuhr bei und Sie sparen Kalorien. Das gilt allerdings nur, wenn Sie die Früchte pur genießen und nicht etwa süßen - sei es mit Industriezucker, Rohrohrzucker oder Honig.

Vitaminbombe

Erdbeeren sind wahre Vitaminbomben. Sie haben mehr Vitamin C als Südfrüchte wie Zitronen oder Orangen und decken mit bereits 200 Gramm diesen Vitaminbedarf. Neben Vitamin C enthalten sie zudem viele wichtige Mineralstoffe, wie Eisen, Zink und Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die präventiv gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs wirken können.

"Bitte ohne Sahne"

Der Klassiker in den warmen Sommermonaten sind Erdbeeren kombiniert mit Vanilleeis, Schlagobers oder als Topping von zuckerhaltigen Kuchen oder Torten. Wer etwas für die Bikinifigur tun und abnehmen möchte, sollte Eis und Schlagobers allerdings lieber durch Naturjoghurt oder Magertopfen ersetzen.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 19
San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Wien - 01. März 2024
 

WWF angesichts weltweiter Umweltzerstörung alarmiert

WWF fordert besseren Schutz der Lebensräume von Jaguar, Gorilla und Co.

 
Wien - 22. Januar 2024
 

Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken

Hälfte der Bodenschutz-Projekte noch in der Warteschleife

Wien - 27. Dezember 2023
 

WWF-Bilanz: Das sind die Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2023

Ein Viertel der Tier- und Pflanzenarten bedroht

Singapur - 20. Dezember 2023
 

Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität

Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus

 
Wien - 04. Dezember 2023
 

Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch

Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen

Wien - 05. September 2023
 

Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder

Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand

Kingston - 29. August 2023
 

Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt

Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn

 
Wien - 04. August 2023
 

Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses

Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv

Tokio/Ulaanbaatar - 11. Juli 2023
 

Plastikmüll in Flüssen gefährlicher als gedacht

Studie japanischer Forscher in der Mongolei zeigt: Im Wasser lagern sich auf Partikeln Giftstoffe ab

Wien - 30. Mai 2023
 

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute

 
1    2 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer