Themenkreis * Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge 

Kat.: Politik/Chronik

 

15. Okt. 2019

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

Atlanta - 3D-Drucker, die immer mehr Haushalte erobern, sind eine Gefahr für die Gesundheit, denn sie emittieren Feinstaub und Gase, die in die Lunge eindringen und Entzündungen in den Bronchien und der Lunge selbst auslösen können. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Georgia Institute of Technology https://gatech.edu . Die Experten haben Emissionen von Druckern gesammelt und im Labor verschiedene Tests mit deren Auswirkungen auf Zellkulturen aus den Atemwegen durchgeführt.

Vergiftungserscheinungen
 
"All diese Versuche mit hohen Dosen zeigten Vergiftungserscheinungen an den Zellen", sagt Forscher Rodney Weber. Die Reaktionen waren bei unterschiedlichen Feinstaub-Materialien ähnlich beunruhigend. Es ging immer um Kunststoff. Die Studie war Teil eines Forschungsprojekts zur Ermittlung der Druckeremissionen in einer kontrollierten Umgebung.
 
Beim 3D-Druck wird Kunststoffpulver verteilt. Ein feiner Laserstrahl erwärmt die Bereiche, die bleiben sollen, sodass sie kurzzeitig aufschmelzen und sich miteinander verbinden. Nach dem Erkalten ist dieser Bereich fest. Übriggebliebenes Pulver wird auf dieses Objekt gestreut, sodass sich die nächste Schicht herstellen lässt. Die Luftverunreinigung ist umso größer, je höher die Temperatur ist, die zum Aufschmelzen benötigt wird. Der Kunststoff ABS, der höhere Temperaturen braucht, emittiert mehr als Polymilchsäure (Polylactide/PLA).
 
Schlimmer als Verkehrsabgase
 
Um die Folgen der Emissionen auf lebende Zellen zu ermitteln, haben die Forscher das Wissen von Kollegen des Weizmann Institute of Science https://weizmann.ac.il genutzt. Die Tests fanden an menschlichem Gewebe und an Immunzellen von Ratten statt. Dabei zeigte sich, dass die Emissionen von ABS und PLA toxisch wirken. Letztere allerdings nicht ganz so stark.
 
Das lag allerdings nicht an der Wirkung der Emissionen, sondern daran, dass sie bei Verwendung von ABS mengenmäßig weit größer sind. Die Belastung der Luft in Städten mit Druckeremissionen kann mit der Zeit so schlimm werden wie die durch den Verkehr und anderer Emissionen, wie zum Beispiel durch Heizungsabgase, fürchtet Weber.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Amsterdam/Berlin/Brüssel/Wien - 02. Mai 2016
 

TTIP-Leaks: Handelsabkommen könnte Umweltstandards auch rückwirkend aushebeln

Greenpeace: Österreichs Bundesregierung muss aus TTIP-Winterschlaf aufwachen und Veto einlegen

 
Wien - 22. April 2016
 

Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa

Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut

Wien - 14. April 2016
 

TTIP und CETA im Parlament: Interessierte BürgerInnen unerwünscht

Teilnahme an öffentlichem EU-Unterausschuss wurde eingeschränkt - Handys, Fotoapparate, Notiz-Blöcke u.a. verboten

Wien - 06. April 2016
 

Todesstrafen-Statistik für 2015

Bedenklicher Anstieg der weltweiten Hinrichtungen

 
Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Linz - 25. Februar 2016
 

Arbeiterkammer warnt vor Handelsverträgen TTIP und CETA

Der Druck in der Arbeitswelt wird weiter steigen

Vösendorf - 24. Februar 2016
 

Wiener Tierschutzverein: Krähen-Abschuss ist sinnloser Tiermord

WTV-Präsidentin Petrovic zu Krähen-Abschuss in Kärnten: „Wieder einmal sind Tiere die Sündenböcke für menschliche Fehler“.

 
1 .... 4    5    6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer