Themenkreis * Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen 

Kat.: Alle Kategorien

 

5. Apr. 2020

Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen

Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet

Wien - Menschen die von Armut betroffen sind, oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit und somit ihr Einkommen verloren haben, durchleben derzeit eine besonders schwierige Phase. Viele Hilfsorganisationen sind geschlossen oder haben Ihre Angebote verringert. Der Verein SozialShop bleibt daher mit seinen Filialen in der Pragerstraße 142, 1210 Wien und Denisgasse 24, 1200 Wien auch weiterhin für die Bedürftigen in der Stadt geöffnet, um von Armut gefährdeten Menschen, mit den wichtigsten Grundnahrungsmitteln zu versorgen. Anspruchsberechtigte können sich im SozialShop täglich (außer Sonntag) mit günstigen, teils gratis Lebensmitteln und Waren des täglichen Lebens ausstatten.

Es werden auch dringend weitere ehrenamtliche HelferInnen gesucht, da der Anstieg der Lebensmittelspenden die abzuholen und zu sortieren sind rasant angestiegen ist.
“Die Grundversorgung für die Ärmsten sicherzustellen war immer schon eine ehrenhafte Aufgabe, aber gerade in Zeiten wie diesen sind wir wirklich für jede helfende Hand dankbar.” sagt Feysulah Milenkovic – Projektkoordinator des SozialShops.

Wer helfen möchte kann sich direkt per E-Mail an sozialshop@sozialshop.at wenden und erfährt dort wie man aktiv werden kann.

Lassen Sie uns gemeinsam den Bedürftigen helfen und gleichzeitig die Lebensmittelverschwendung reduzieren.

Informationen zum Verein:
Name: SozialShop - Verein zur Unterstützung von Hilfsorganisationen und Bedürftigen
Gegründet: August 2018.
Tätigkeit: Der SozialShop ist ein gemeinnütziges Projekt in dem Überproduktionen und Waren die leicht über dem MHD liegen, sehr günstig an Bedürftige weitergegeben werden.
Um sich anzumelden reicht eine Einkommensbestätigung (vom AMS, Sozialamt, Pensionsbestätigung, Lohnzettel, etc.) und ein amtlicher Lichtbildausweis.
Filialen:
Denisgasse 24, 1200
Pragerstraße 142, 1210
Mo-Fr: 10:00-17:00
Sa 11:00-15:00

Für weitere Fragen, Kommentare oder etwaige Anliegen steht Ihnen jederzeit unser Projektkoordinator Hr. Feysulah Milenkovic zur Verfügung.
Kontakt per E-Mail an sozialshop@sozialshop.at oder per Tel unter 06606787039

Homepage:
http://www.sozialshop.at

Sozialshop Wien

 

1 .... 33    34    35 .... 38
Wien - 28. September 2016
 

Mikroplastik belastet Fisch und Meeresfrüchte

Neuer Greenpeace-Report fasst aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zusammen

Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

 
Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Wien - 06. September 2016
 

3 Gründe für Meeresschutzgebiete

Internationale Staatengemeinschaft will HoheSee schützen

Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

 
Wien - 03. August 2016
 

Nuklearer Amoklauf des französischen Energiekonzerns EdF

Das umstrittene Antomkraftwersprojekt Hinkley Point C mit einer Kette an technischen Problemen

Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 20. Juli 2016
 

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

 
Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - 13. Juli 2016
 

Zehn Fakten zum Stand des Anbaus von Gentech-Pflanzen

20 Jahre kommerzielle Agro-Gentechnik: Was ist der status quo?

Aachen - 17. Juni 2016
 

Stromerzeugende Straßen

Innovativer Straßenbelag ermöglicht Energiegewinnung und Schadstoffreduktion

 
1 .... 33    34    35 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer