Themenkreis * Cranberrys halten das Gedächtnis im Alter fit 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

2. Okt. 2022

Cranberrys halten das Gedächtnis im Alter fit

Britische Wissenschaftler stellen kognitive Verbesserungen bereits nach zwölf Wochen fest

Norwich - Der Verzehr von Großfrüchtigen Moosbeeren, besser bekannt als Cranberry, verbessert Gedächtnis und Gehirnfunktion und beugt damit der Altersdemenz vor. Auch sinkt dadurch der Anteil des LDL-Cholesterins im Blut, das landläufig als "schlechtes" Cholesterin bekannt ist. Das sind die Ergebnisse eines Teams um den Ernährungswissenschaftler David Vauzour von der Medical School der University of East Anglia https://www.uea.ac.uk  .

Bessere Nährstoffversorgung

Die Wissenschaftler haben für Untersuchung 60 geistig fitte Menschen im Alter von 50 bis 80 Jahre einem Test unterzogen. Täglich nahmen 30 von ihnen über einen Zeitraum von zwölf Wochen täglich neun Gramm Cranberry-Pulver zu sich, die der Menge einer Tasse voller Früchte entspricht. Die andere Hälfte der Teilnehmer bekam Placebos verabreicht.

Die Gedächtnisleistung jener Teilnehmer, die Cranberry-Pulver bekamen, steigerte sich. Nach Abschluss der Phase zeigte sich, dass sich die Erinnerung an alltägliche Ereignisse, das sogenannte visuelle episodische Gedächtnis, die neuronale Funktion und die Blutabgabe an das Gehirn signifikant verbessert hatte. Deren Gehirn wurde effektiver mit essenziellen Nährstoffen wie Sauerstoff und Glukose versorgt, die das Gedächtnis verbessern.

Gegen Infarkte und Schlaganfälle

"Bei der Cranberry-Gruppe stellten wir auch eine signifikante Abnahme des LDL-Cholesterins fest, das zur Atherosklerose beiträgt - eine Verdickung oder Verhärtung der Arterien, die durch eine Ansammlung von Plaque in der inneren Auskleidung einer Arterie verursacht wird", so Vauzour. Atherosklerose verursacht Durchblutungsstörungen bis hin zu Schlaganfall und Herzinfarkt. Er fühlt sich von den Ergebnissen ermutigt, zumal kognitive Fortschritte bereits nach einer relativ kurzen "Cranberry-Kur" nachzuweisen waren.

"An Demenz werden 2050 voraussichtlich über 150 Mio. Menschen leiden", befürchtet Vauzour. Eine Heilung sei zumindest derzeit nicht möglich. Daher sei es von entscheidender Bedeutung, dass wir "modifizierbare Lebensstilinterventionen wie die Ernährung suchen, die dazu beitragen könnten, das Krankheitsrisiko und die Belastung zu verringern", so der Ernährungswissenschaftler abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5 .... 7
Hamburg - 15. April 2019
 

Online-Shopper vertrauen Gütesiegeln blind

Wissenschaftler der Hochschule Fresenius weisen vertrauensbildenden Effekt bei Kunden nach

Sandy Springs - 06. Dezember 2018
 

Gutscheine verleiten Kunden zu Mehrausgaben

Konsumenten geben 2018 laut Studie von First Data mehr für Coupons aus als für Geschenke

Wien - 05. Juli 2018
 

Greenpeace-Marktcheck: Viel pflanzliche Grillprodukte in den Supermärkten

Gemüseburger, Grillkäse & Co schmecken gut, sind gesund und schonen die Umwelt

 
Wien - 24. Januar 2018
 

Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen

Millionen Menschen zu Patienten erklärt

New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

 
Wien - 24. Oktober 2017
 

Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet

5 Fragen und Antworten zum Greenpeace-Test

Wien - 27. Juli 2017
 

AK Preismonitor: Billige Produkte wieder teurer geworden

Preisvergleich der preiswertesten erhältlichen Produkte in Wiener Supermärkten und bei Diskontern

Wien - 21. Juni 2017
 

Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet

Weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gefordert

 
Heidelberg - 19. Juni 2017
 

45 Euro sparen: Vor Urlaub einfach Stecker ziehen

TV, Stereoanlage, Waschmaschine, PC sowie Drucker als Stromfresser

Wien - 08. Juni 2017
 

Tipps gegen Reiseübelkeit, Durchfall und Erbrechen

Wenn Montezumas Rache jegliche Urlaubsfreuden verdirbt

Wien - 31. Mai 2017
 

Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München

Ein aktueller AK-Preismonitor hat die Preise von 127 Drogeriemarkt-Produkten untersucht

 
1 .... 3    4    5 .... 7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer