Themenkreis * Cranberrys halten das Gedächtnis im Alter fit 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

2. Okt. 2022

Cranberrys halten das Gedächtnis im Alter fit

Britische Wissenschaftler stellen kognitive Verbesserungen bereits nach zwölf Wochen fest

Norwich - Der Verzehr von Großfrüchtigen Moosbeeren, besser bekannt als Cranberry, verbessert Gedächtnis und Gehirnfunktion und beugt damit der Altersdemenz vor. Auch sinkt dadurch der Anteil des LDL-Cholesterins im Blut, das landläufig als "schlechtes" Cholesterin bekannt ist. Das sind die Ergebnisse eines Teams um den Ernährungswissenschaftler David Vauzour von der Medical School der University of East Anglia https://www.uea.ac.uk  .

Bessere Nährstoffversorgung

Die Wissenschaftler haben für Untersuchung 60 geistig fitte Menschen im Alter von 50 bis 80 Jahre einem Test unterzogen. Täglich nahmen 30 von ihnen über einen Zeitraum von zwölf Wochen täglich neun Gramm Cranberry-Pulver zu sich, die der Menge einer Tasse voller Früchte entspricht. Die andere Hälfte der Teilnehmer bekam Placebos verabreicht.

Die Gedächtnisleistung jener Teilnehmer, die Cranberry-Pulver bekamen, steigerte sich. Nach Abschluss der Phase zeigte sich, dass sich die Erinnerung an alltägliche Ereignisse, das sogenannte visuelle episodische Gedächtnis, die neuronale Funktion und die Blutabgabe an das Gehirn signifikant verbessert hatte. Deren Gehirn wurde effektiver mit essenziellen Nährstoffen wie Sauerstoff und Glukose versorgt, die das Gedächtnis verbessern.

Gegen Infarkte und Schlaganfälle

"Bei der Cranberry-Gruppe stellten wir auch eine signifikante Abnahme des LDL-Cholesterins fest, das zur Atherosklerose beiträgt - eine Verdickung oder Verhärtung der Arterien, die durch eine Ansammlung von Plaque in der inneren Auskleidung einer Arterie verursacht wird", so Vauzour. Atherosklerose verursacht Durchblutungsstörungen bis hin zu Schlaganfall und Herzinfarkt. Er fühlt sich von den Ergebnissen ermutigt, zumal kognitive Fortschritte bereits nach einer relativ kurzen "Cranberry-Kur" nachzuweisen waren.

"An Demenz werden 2050 voraussichtlich über 150 Mio. Menschen leiden", befürchtet Vauzour. Eine Heilung sei zumindest derzeit nicht möglich. Daher sei es von entscheidender Bedeutung, dass wir "modifizierbare Lebensstilinterventionen wie die Ernährung suchen, die dazu beitragen könnten, das Krankheitsrisiko und die Belastung zu verringern", so der Ernährungswissenschaftler abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 14    15
Daejeon/Korea, - 25. März 2016
 

Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker

Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern dank ultraflacher Graphen-Technik

Wien - 15. März 2016
 

Umfrage: 9 von 10 Österreichern haben Rückenschmerzen

Volksleiden weiter auf dem Vormarsch. Tag der Rückengesundheit am 15. März

Wien - 25. Februar 2016
 

VKI: Rezeptfreie Medikamente - jedes zweite "mit Einschränkung" oder "wenig geeignet"

15 der 30 meistverkauften Mittel sind nur mit Vorbehalt zu empfehlen

 
Wien - 24. Februar 2016
 

VKI: Antifaltencremes im Test - keine sichtbare Wirkung

Acht geprüfte Produkte sind "nicht zufriedenstellend"

Wien - 24. Februar 2016
 

Gestörte Immunantwort als Ursache für seltene Auto-Immunerkrankung

Welttag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar 2016

Wien - 16. Februar 2016
 

Ärztekammer empört über "politisch motivierte Kündigung" von Gernot Rainer

"Asklepios-Gründer soll offensichtlich mundtot gemacht werden" - Ärztekammer sichert rechtliche Unterstützung zu

 
1 .... 14    15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer