Themenkreis * Cranberrys beugen Harnwegsinfekten gut vor 

Kat.: Alle Kategorien

 

20. Apr. 2023

Cranberrys beugen Harnwegsinfekten gut vor

Rote Beeren schützen laut wissenschaftlicher Auswertung vor wiederkehrenden Erkrankungen

Adelaide - Der Konsum von Cranberry-Produkten (Preiselbeeren) ist tatsächlich eine wirksame Präventionsmöglichkeit, bevor die Harnwegsinfektionen überhaupt ausbrechen, zeigt eine Studie der Flinders University und des Children's Hospital at Westmead. Die internationale Studie konnte nachweisen, dass Cranberry-Saft und die entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel das Risiko von wiederholten Harnwegsinfektionen um mehr als ein Viertel verringern. Details wurden in der "Cochrane Database of Systematic Reviews" veröffentlicht.

Lange Tradition bestätigt

Bei Kindern reduziert sich das Risiko um mehr als die Hälfte. Eine Reduktion um 53 Prozent konnte bei Patienten erreicht werden, die nach einer medizinischen Behandlung anfällig für derartige Infektionen sind. Die jüngste groß angelegte Untersuchung in diesem Bereich stammt aus dem Jahr 2012. Bei der Überprüfung der Ergebnisse von 24 Studien konnte jedoch kein Vorteil durch den Konsum von Cranberry-Produkten nachgewiesen werden.

Für die neue Untersuchung haben die Forscher 50 neuere Studien mit fast 9.000 Teilnehmern analysiert. Laut der leitenden Wissenschaftlerin Gabrielle Williams sind Harnwegsinfekte sehr verbreitet. Rund ein Drittel der Frauen werde irgendwann im Leben zumindest einmal daran leiden. Betroffen sind aber auch ältere Menschen und Patienten mit Blasenproblemen aufgrund von Verletzungen des Rückenmarks und anderer Erkrankungen.

Laut Jacqueline Stephens, einer der Co-Autorinnen, kann sich eine unbehandelte Harnwegsinfektion auf die Nieren ausbreiten, Schmerzen und weitere Komplikationen verursachen. In sehr schweren Fällen kann es sogar zu einer Sepsis kommen. Daher sei die Prävention die wirksamste Möglichkeit zur Verringerung von Risiken. Unglücklicherweise treten diese Infektionen bei manchen Menschen immer wieder auf. Seit Langem werden Patientinnen daher Cranberry-Produkte empfohlen, ohne genau zu wissen, worauf die Wirksamkeit beruht. Viele Native Americans aßen schon vor Jahrhunderten Craberrys gegen Probleme mit der Blase.

Kaum Nebenwirkungen

Beim Großteil der untersuchten Studien wurden Cranberry-Produkte mit einem Blindpräparat oder keiner Behandlung des Harnwegsinfekts verglichen. Die Analyse hat ergeben, dass das Trinken von Cranberry-Saft oder die Einnahme von Kapseln die Anzahl der Infektionen bei Frauen mit wiederholt auftretenden Erkrankungen verringerte. Das galt auch bei Kindern und für aufgrund von medizinischen Behandlungen anfällige Personen. Nur wenige Personen berichteten von Nebenwirkungen. Am häufigsten wurden dabei Bauchschmerzen genannt.

Die Forscher konnten keine ausreichenden Infos dazu finden, ob Cranberry-Produkte zur Vermeidung weiterer Infektionen im Vergleich mit Antibiotika oder Probiotika wirksamer oder weniger wirksam sind. Die Daten zeigen auch keine Vorteile für ältere Menschen, Schwangere oder Personen, die Probleme mit dem Entleeren der Blase haben. Seniorautor Jonathan Craig zufolge zeigen die neuen Ergebnisse jedoch, dass Cranberry-Saft Harnwegsinfekte bei anfälligen Personen verhindern kann.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 19    20    21 .... 38
Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

Triest - 23. Juli 2019
 

Temperatur der nördlichen Adria steigt weiter

Signifikante Zunahme des mittleren Jahreswerts um 1,1Grad Celsius wissenschaftlich bewiesen

Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

 
Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

Medford - 18. Juni 2019
 

Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter

Risiko einer Behinderung fällt laut neuer wissenschaftlichen Analyse fast doppelt so hoch aus

 
Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Washington - 11. Juni 2019
 

USA: Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser

Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte, da diese aktuell um das 70-Fache zu hoch ausfallen

Wien - 29. Mai 2019
 

GLOBAL 2000 Pestizid-Einkaufstest: Beratung verbesserungswürdig

Die Initiative Nationalpark Garten schafft Rückzugs- und Erholungsflächen für Bienen und andere Bestäuber. Dem Insektensterben im eigenen Garten Einhalt gebieten.

 
York - 28. Mai 2019
 

Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend

Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten

Augsburg - 27. Mai 2019
 

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden

Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
 

Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich

Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen

 
1 .... 19    20    21 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer