Themenkreis * Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern 

Kat.: Alle Kategorien

 

31. Aug. 2022

Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern

Forscher für Bildschirmbegrenzung - Haut- und Fettzellen sowie sensorische Neuronen betroffen

Blaues Licht durch mobile Geräte: Körper verändert sich zellulär

Corvallis - Eine zu starke Bildschirmnutzung steht nicht nur mit Fettleibigkeit und psychologischen Problemen in Verbindung; das abgegebene blaue Licht beeinträchtigt auch die grundlegenden zellulären Funktionen. Betroffen sein könnte laut Forschern der Oregon State University http://oregonstate.edu eine ganze Reihe an Zellen im Körper. Die Bandbreite reicht laut der Seniorautorin Jadwiga Giebultowicz von Haut- und Fettzellen bis hin zu sensorischen Neuronen. "Wir haben als Erste nachgewiesen, dass die Werte von spezifischen Metaboliten - Chemikalien, die entscheidend dafür sind, dass die Zellen richtig funktionieren - bei Fruchtfliegen durch den Kontakt mit blauem Licht verändert werden können."

Limit als Anti-Aging-Strategie

Laut dem Team ist das Vermeiden von zu viel Zeit vor dem Bildschirm auch eine gute Anti-Aging-Strategie. Die Forscher hatten bereits nachgewiesen, dass Fruchtfliegen, die Licht ausgesetzt sind, vor Stress schützende Gene aktvieren. Insekten, die sich auf Dauer im Dunkeln aufhielten, lebten hingegen länger. Um zu verstehen, warum energiereiches blaues Licht bei Fruchtfliegen die Alterung beschleunigt, wurden die Werte der Metaboliten von Fruchtfliegen verglichen, die zwei Wochen blauem Licht ausgesetzt waren und von Fruchtfliegen, die gleich lang in vollständiger Dunkelheit gehalten wurden.

Der Kontakt mit blauem Licht führt zu deutlichen Unterschieden bei den Werten der Metaboliten, die die Forscher in den Zellen des Kopfes der Fruchtfliegen ermittelt haben. Vor allem hat sich gezeigt, dass die Werte des Metaboliten Succinat erhöht waren. Die Glutamat-Werte hingegen waren niedriger. Succinat ist laut Giebultowicz für die Produktion des Brennstoffs für die Funktion und das Wachstum jeder Zelle von entscheidender Bedeutung. "Hohe Succinat-Werte nach dem Kontakt mit blauem Licht können damit verglichen werden, dass der Treibstoff sich zwar in der Pumpe befindet, aber nicht in das Auto gelangt."

Molekülwerte sinken spürbar ab

Giebultowicz zufolge ist zudem besorgniserregend, dass die Werte der Moleküle, die wie Glutamat für die Kommunikation zwischen den Neuronen verantwortlich sind, nach dem Kontakt mit blauem Licht niedriger ausfallen. Die von den Forschern festgestellten Veränderungen weisen darauf hin, dass die Zellen auf einem suboptimalen Niveau arbeiten. Das könnte ihr verfrühtes Absterben zu Folge haben und frühere Forschungsergebnisse bestätigen, wonach blaues Licht das Altern beschleunigt.

Den Wissenschaftlern nach sind die Signalchemikalien in den Zellen von Fliegen und Menschen gleich. Daher besteht die Möglichkeit negativer Auswirkungen des blauen Lichts auf den Menschen. Bei den Fliegen wurde ein ziemlich starkes blaues Licht eingesetzt. Menschen sind normalerweise weniger belastet, daher könnten die zellulären Schäden auch weniger ausgeprägt sein. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen an menschlichen Zellen sind bereits geplant. Die Forschungsergebnisse wurden in "Frontiers in Aging" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 17    18    19 .... 38
Wien - 04. November 2019
 

Greenpeace: Nestlé, Unilever, Mondelēz und Procter&Gamble für 10.000 Waldbrände mitverantwortlich

Umweltschutzorganisation ortet Greenwashing bei RSPO-Mitgliedern

Wien - 30. Oktober 2019
 

WWF veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Bankgeschäfte

Umweltschutzorganisation will mehr Gelder in klima- und umweltfreundliche Projekte lenken – Politik und Banken in der Pflicht

Klagenfurt - 28. Oktober 2019
 

Düfte beeinflussen Konsumverhalten stark

Forscher haben 64 Studien mit 71 Stichproben und insgesamt 15.000 Probanden ausgewertet

 
Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

 
London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

 
1 .... 17    18    19 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer