Themenkreis * Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern 

Kat.: Politik/Chronik

 

31. Aug. 2022

Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern

Forscher für Bildschirmbegrenzung - Haut- und Fettzellen sowie sensorische Neuronen betroffen

Blaues Licht durch mobile Geräte: Körper verändert sich zellulär

Corvallis - Eine zu starke Bildschirmnutzung steht nicht nur mit Fettleibigkeit und psychologischen Problemen in Verbindung; das abgegebene blaue Licht beeinträchtigt auch die grundlegenden zellulären Funktionen. Betroffen sein könnte laut Forschern der Oregon State University http://oregonstate.edu eine ganze Reihe an Zellen im Körper. Die Bandbreite reicht laut der Seniorautorin Jadwiga Giebultowicz von Haut- und Fettzellen bis hin zu sensorischen Neuronen. "Wir haben als Erste nachgewiesen, dass die Werte von spezifischen Metaboliten - Chemikalien, die entscheidend dafür sind, dass die Zellen richtig funktionieren - bei Fruchtfliegen durch den Kontakt mit blauem Licht verändert werden können."

Limit als Anti-Aging-Strategie

Laut dem Team ist das Vermeiden von zu viel Zeit vor dem Bildschirm auch eine gute Anti-Aging-Strategie. Die Forscher hatten bereits nachgewiesen, dass Fruchtfliegen, die Licht ausgesetzt sind, vor Stress schützende Gene aktvieren. Insekten, die sich auf Dauer im Dunkeln aufhielten, lebten hingegen länger. Um zu verstehen, warum energiereiches blaues Licht bei Fruchtfliegen die Alterung beschleunigt, wurden die Werte der Metaboliten von Fruchtfliegen verglichen, die zwei Wochen blauem Licht ausgesetzt waren und von Fruchtfliegen, die gleich lang in vollständiger Dunkelheit gehalten wurden.

Der Kontakt mit blauem Licht führt zu deutlichen Unterschieden bei den Werten der Metaboliten, die die Forscher in den Zellen des Kopfes der Fruchtfliegen ermittelt haben. Vor allem hat sich gezeigt, dass die Werte des Metaboliten Succinat erhöht waren. Die Glutamat-Werte hingegen waren niedriger. Succinat ist laut Giebultowicz für die Produktion des Brennstoffs für die Funktion und das Wachstum jeder Zelle von entscheidender Bedeutung. "Hohe Succinat-Werte nach dem Kontakt mit blauem Licht können damit verglichen werden, dass der Treibstoff sich zwar in der Pumpe befindet, aber nicht in das Auto gelangt."

Molekülwerte sinken spürbar ab

Giebultowicz zufolge ist zudem besorgniserregend, dass die Werte der Moleküle, die wie Glutamat für die Kommunikation zwischen den Neuronen verantwortlich sind, nach dem Kontakt mit blauem Licht niedriger ausfallen. Die von den Forschern festgestellten Veränderungen weisen darauf hin, dass die Zellen auf einem suboptimalen Niveau arbeiten. Das könnte ihr verfrühtes Absterben zu Folge haben und frühere Forschungsergebnisse bestätigen, wonach blaues Licht das Altern beschleunigt.

Den Wissenschaftlern nach sind die Signalchemikalien in den Zellen von Fliegen und Menschen gleich. Daher besteht die Möglichkeit negativer Auswirkungen des blauen Lichts auf den Menschen. Bei den Fliegen wurde ein ziemlich starkes blaues Licht eingesetzt. Menschen sind normalerweise weniger belastet, daher könnten die zellulären Schäden auch weniger ausgeprägt sein. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen an menschlichen Zellen sind bereits geplant. Die Forschungsergebnisse wurden in "Frontiers in Aging" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 6
Göteborg - 25. Februar 2022
 

Meinungsumfragen beeinflussen Wahlen

Kandidaten und Wähler laut Forschern der Universität Göteborg gleichermaßen betroffen

Wien - 29. Dezember 2021
 

WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021

Klimakrise und Artensterben: kein gutes Jahr für Wildtiere

Wien - 10. November 2021
 

Österreichischer Plastikmüll auf wilder Deponie in Polen entdeckt

Greenpeace fordert Exportverbot für Plastikmüll außerhalb der EU und strengere Vorgaben für den Müllhandel innerhalb der EU

 
Wien - 06. September 2021
 

WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer

Wien - 21. August 2021
 

WWF-Umfrage: 76 Prozent der Befragten fordern Bodenschutz-Vertrag

Überflutungen, Hitzewellen und Artensterben werden als größte Gefahren gesehen

London - 01. Juli 2021
 

Jede zweite Frau schon im Job belästigt

Aktueller YouGov-Bericht fordert von der Politik generell "mehr als bloße Lippenbekenntnisse"

 
Wien - 24. Juni 2021
 

Neue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 in Österreich

Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag

Wien - 26. Mai 2021
 

Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz

Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf

Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

 
Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Menlo Park - 09. April 2021
 

Immer mehr Angestellte lieben Home-Office

Robert-Half-Studie in den USA: Jeder Dritte würde kündigen, wenn er zurück ins Büro müsste

Waterloo - 09. April 2021
 

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

 
1    2    3 .... 6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer