Themenkreis * Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern 

Kat.: Wissen/Technik

 

31. Aug. 2022

Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern

Forscher für Bildschirmbegrenzung - Haut- und Fettzellen sowie sensorische Neuronen betroffen

Blaues Licht durch mobile Geräte: Körper verändert sich zellulär

Corvallis - Eine zu starke Bildschirmnutzung steht nicht nur mit Fettleibigkeit und psychologischen Problemen in Verbindung; das abgegebene blaue Licht beeinträchtigt auch die grundlegenden zellulären Funktionen. Betroffen sein könnte laut Forschern der Oregon State University http://oregonstate.edu eine ganze Reihe an Zellen im Körper. Die Bandbreite reicht laut der Seniorautorin Jadwiga Giebultowicz von Haut- und Fettzellen bis hin zu sensorischen Neuronen. "Wir haben als Erste nachgewiesen, dass die Werte von spezifischen Metaboliten - Chemikalien, die entscheidend dafür sind, dass die Zellen richtig funktionieren - bei Fruchtfliegen durch den Kontakt mit blauem Licht verändert werden können."

Limit als Anti-Aging-Strategie

Laut dem Team ist das Vermeiden von zu viel Zeit vor dem Bildschirm auch eine gute Anti-Aging-Strategie. Die Forscher hatten bereits nachgewiesen, dass Fruchtfliegen, die Licht ausgesetzt sind, vor Stress schützende Gene aktvieren. Insekten, die sich auf Dauer im Dunkeln aufhielten, lebten hingegen länger. Um zu verstehen, warum energiereiches blaues Licht bei Fruchtfliegen die Alterung beschleunigt, wurden die Werte der Metaboliten von Fruchtfliegen verglichen, die zwei Wochen blauem Licht ausgesetzt waren und von Fruchtfliegen, die gleich lang in vollständiger Dunkelheit gehalten wurden.

Der Kontakt mit blauem Licht führt zu deutlichen Unterschieden bei den Werten der Metaboliten, die die Forscher in den Zellen des Kopfes der Fruchtfliegen ermittelt haben. Vor allem hat sich gezeigt, dass die Werte des Metaboliten Succinat erhöht waren. Die Glutamat-Werte hingegen waren niedriger. Succinat ist laut Giebultowicz für die Produktion des Brennstoffs für die Funktion und das Wachstum jeder Zelle von entscheidender Bedeutung. "Hohe Succinat-Werte nach dem Kontakt mit blauem Licht können damit verglichen werden, dass der Treibstoff sich zwar in der Pumpe befindet, aber nicht in das Auto gelangt."

Molekülwerte sinken spürbar ab

Giebultowicz zufolge ist zudem besorgniserregend, dass die Werte der Moleküle, die wie Glutamat für die Kommunikation zwischen den Neuronen verantwortlich sind, nach dem Kontakt mit blauem Licht niedriger ausfallen. Die von den Forschern festgestellten Veränderungen weisen darauf hin, dass die Zellen auf einem suboptimalen Niveau arbeiten. Das könnte ihr verfrühtes Absterben zu Folge haben und frühere Forschungsergebnisse bestätigen, wonach blaues Licht das Altern beschleunigt.

Den Wissenschaftlern nach sind die Signalchemikalien in den Zellen von Fliegen und Menschen gleich. Daher besteht die Möglichkeit negativer Auswirkungen des blauen Lichts auf den Menschen. Bei den Fliegen wurde ein ziemlich starkes blaues Licht eingesetzt. Menschen sind normalerweise weniger belastet, daher könnten die zellulären Schäden auch weniger ausgeprägt sein. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen an menschlichen Zellen sind bereits geplant. Die Forschungsergebnisse wurden in "Frontiers in Aging" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 4
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

 
Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

 
Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

Wien - 28. Juni 2022
 

Wiener Forscher verwandeln CO2 in Methanol

Chemisches Verfahren nutzt spezielle Katalysatoren auf Grundlage von Schwefel sowie Molybdän

Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

 
Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Notre Dame - 04. August 2021
 

Künstliche Intelligenz entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte

Software der University of Notre Dame agiert ganz ähnlich wie ein forschender Schriftexperte

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

 
1    2 .... 4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer