Themenkreis * Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit 

Kat.: Alle Kategorien

 

6. Mai 2019

Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit

US-Wissenschaftler haben einen einfachen und deutlich billigeren Prozess entwickelt

Je dunkler, desto mehr HMF ist im Lösungsmittel
(Foto: Ali Hussain Motagamwala)

Madison - Aus Zucker oder Stärke lässt sich ein Rohstoff zur Kunststoffherstellung gewinnen, der sonst aus Erdöl produziert wird. Das ist ein erprobter Prozess, der dennoch kaum genutzt wird. Denn dieses Material, Hydroxymethylfurfural (HMF) genannt, ist wegen des komplexen Herstellungsprozesses weitaus teurer als das auf fossiler Basis.

Das ändert sich jetzt. Forscher am Great Lakes Bioenergy Research Center http://glbrc.org , das eng mit der University of Wisconsin http://wisc.edu zusammenarbeitet, haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich HMF preiswert aus natürlichen Rohstoffen herstellen lässt. Das Kostenproblem wird von dem Lösungsmittel verursacht, in dem HMF produziert wird. Es ist zum einen sehr teuer, zum anderen ist der Aufwand, das HMF daraus zu gewinnen, sehr groß und damit kostenintensiv.
 
Mix aus Aceton und Wasser
 
James A. Dumesic, Professor für Chemie und Biochemie an der Hochschule, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Ali Hussain Motagamwala haben ein Lösungsmittel gefunden, das beide Probleme löst. "Wir haben bewiesen, dass wir HMF mit einer Ausbeute von 95 Prozent in einem billigen Lösungsmittel produzieren können, das sich zudem leicht vom HMF trennen lässt", sagt Motagamwala.
 
Die Forscher setzen eine Mischung aus Azeton und Wasser sowie einen sauren Katalysator ein. Weiterer Vorteil dieser Flüssigkeit: Sie belastet die Umwelt nicht. "Vorteilhaft ist zudem, dass alle Produktionsschritte ganz einfach und industriell erprobt sind", so Motagamwala. Das bedeute geringere Investitionskosten für Unternehmen, die diese Technik nutzen wollen, und ein geringeres Risiko. Eine Tonne HMF könne mit diesem Verfahren zu einem Preis von 1.710 Dollar hergestellt werden. Die Rendite könne 25 Prozent erreichen.
 
Fructose-Preis entscheidend
 
Der größte Faktor, der den Preis beeinflusst, ist der von Fructose. Schwer verkäufliche Überschüsse könnten so gewinnbringend verwendet werden. Als Rohstoff ist auch Glukose geeignet, die in größeren Mengen in Pflanzen vorkommt und sogar aus Bioabfällen gewonnen werden kann. Doch um diese zu nutzen, sei ein zusätzlicher Produktionsschritt nötig. HMF ist Ausgangsmaterial für zahlreiche chemische Produkte, darunter Polyethylenterephtalat, besser bekannt als PET. Daraus werden vor allem Einweg- und Mehrwegflaschen hergestellt.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 23    24    25 .... 38
Berlin - 26. September 2018
 

Wann das Smartphone für Kinderaugen gefährlich wird

Kongress der Gesellschaft für Augenheilkunde in Bonn

Brüssel/Wien - 20. September 2018
 

Greenpeace-Report: Aus für Verbrennungsmotor in zehn Jahren ein Muss

Klimaziele nur durch Verkaufsstopp von neuen Diesel, Benzinern und Hybriden nach 2028 erreichbar

Idaho Falls - 06. September 2018
 

Neue Technik bringt sauberen Wasserstoff

Spezielle Elektrode des Idaho National Laboratory sorgt für umweltfreundliche Produktion

 
Cambridge - 31. August 2018
 

Herz-Kreislauf-Risiko: Giftige Metalle oft vernachlässigt

Umfassende Meta-Analyse britischer Wissenschaftler wertet Daten von 350.000 Personen aus

München - 29. August 2018
 

Low Carb-Ernährung ist gefährlich und sollte gemieden werden

Längerfristig ist mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko zu rechnen

London - 03. August 2018
 

Schon wenig Luftverschmutzung macht herzkrank

Kleine Veränderungen entsprechen Frühstadium eines Herzversagens

 
Wien/Oakland - 31. Juli 2018
 

Plattform Footprint, WWF, GLOBAL 2000: 1. August ist Welterschöpfungstag

Wieder ein Schritt weiter im Pyramidenspiel mit Planet Erde

Basel - 19. Juli 2018
 

Mobilfunkstrahlung macht Jugendliche vergesslich

Abnehmende Gedächtnisleistung bei Analyse mit 700 Heranwachsenden

Wien - 17. Juli 2018
 

VIER PFOTEN warnt: Schon 20 Grad Außentemperatur bringen ein Tier im Auto in Lebensgefahr

Info-Aktion „Hitze kann töten“ im Wiener Augarten

 
Wien - 10. Juli 2018
 

Akupunktur als Erfolgsstory: Evidenzbasiert, nichtmedikamentös, nebenwirkungsarm

Statement zum 1. Österreichischen Tag der Ganzheitsmedizin

Jackson - 05. Juli 2018
 

Neue Impf-Studie sorgt für Furore

Ungeimpfte Kinder sind seltener krank als geimpfte Kinder

Wien - 05. Juli 2018
 

Greenpeace-Marktcheck: Viel pflanzliche Grillprodukte in den Supermärkten

Gemüseburger, Grillkäse & Co schmecken gut, sind gesund und schonen die Umwelt

 
1 .... 23    24    25 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer