Themenkreis * Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker 

Kat.: Politik/Chronik

 

25. Mar. 2016

Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker

Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern dank ultraflacher Graphen-Technik

Transparentes Diabetiker-Pflaster mit Graphen-Technik, das sowohl messen als auch Arzneimittel abgeben kann - © Hui Won Yun, Seoul National University

Daejeon/Korea, - Wissenschafter des koreanischen Institut for Basic Science (IBS) https://www.ibs.re.kr/eng.do haben für Diabetiker ein ultraflaches und kompaktes Überwachungs- und Versorgungsgerät entwickelt, das sich wie ein Pflaster direkt an der Haut tragen lässt und so ermöglicht den Blutzuckerspiegel zu messen ohne wie bisher Blut abnehmen zu müssen. Modernster hybride Graphen-Technologie macht dies möglich, bei der eine golddotierte Graphen-Schicht kombiniert mit einem Gold-Gitterschicht verwendet werden, die verschiedene Funktionen bei kleinstmöglicher Abmessung ermöglichen. Beachtenswert ist, dass sich so nicht nur Temperatur, pH-Wert und Blutzucker-Niveau messen lassen, sondern dass über thermisch gesteuerte, polymerbeschichtete Mikronadeln auch eine Arzneimittelabgabe durch die Haut hindurch realisieren lässt - und das schmerzfrei. Das Pflaster ist dabei teilweise transparent und somit im rahmen der Möglichkeiten eher unauffällig. 

Zur Funktionsweise
Sobald das Pflaster auf die Haut aufgebracht  wird, überwacht ein Feuchtigkeitssensor die relative Feuchtigkeit. Nach ca. einer Viertelstunde hat die Aufnahmeschicht des Pflasters ausreichend Schweiß gesammelt, um mit der eigentlichen Messung und Auswertung beginnen zu können. Sobald ein bestimmter Glukose-Grenzwert überschritten wird, wird über die Mikronadeln ein angepasste Medikamentenmenge, wie z.B. Metformin, in den Blutkreislauf abgegeben. Die Medikamentenmenge wird über das Variieren der bei der Abgabe involvierten Nadeln gesteuert werden.
Das Pflaster behält dabei über eine längere Zeitperiode hinweg seine Funktionalität- ist also kein Einweggerät. Energie bekommt das Gerät drahtlos über ein tragbares Versorgungsgerät, das mit dem Pflaster Daten austauschen kann und mit einem Smartphone für eine umfangreichere Kommunikation verbunden werden kann.
 
Fazit: ein Hoffnungsträger
Derzeit ist das von IBS entwickelte Diabetikerpflaster noch in der Test- und Optimierungsphase. Erste Tests und Versuche an Mäusen aber auch an Menschen sind jedoch sehr erfolgreich verlaufen und es ist zu hoffen, dass das Pflaster gesundheitsbehördlich dann abgesegnet und bald marktreife erhalten wird und Diabetikern zu mehr Lebensqualität verhelfen wird.

Themenkreis Redaktion

 

1    2    3    4 .... 6
Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wien - 25. November 2020
 

Neue EU-Kommissions-Studie zeigt: Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs deutlich unterschätzt

Greenpeace warnt vor weiteren Bailouts für die klimazerstörerischen Konzerne. Bereits mehr als 37 Mrd. Euro an Hilfsmitteln liegen am Tisch

 
Fresach - 28. Mai 2020
 

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus

Wien - 26. Mai 2020
 

Neuer Report zeigt verdecktes Lobbying gegen die Einführung eines Einweg-Pfandsystems

GLOBAL 2000 fordert Offenlegung von Geheim-Studien, klares Bekenntnis zu Mehrwegförderung und Einführung eines Einwegpfand-Systems

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

 
Wien - 19. Mai 2020
 

Österreichisches Glyphosatverbot: Jetzt muss die EU-Kommission Farbe bekennen

Schutz von Gesundheit und Biodiversität verlangen nach Verbot

Innsbruck - 02. Dezember 2019
 

WWF: Mehr als 150.000 Menschen sagen Nein zur Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal

Wertvolle Gletscherlandschaft nicht für kurzfristigen Profit und Massentourismus opfern

Menlo Park - 02. Dezember 2019
 

Krypto-Betrug: 2019 schon 4,4 Mrd. Dollar Schaden

Zwei Drittel der offiziellen Handelsplätze haben eine schwache Legitimationsprüfung

 
St. Pölten - 01. Dezember 2019
 

Bis zu 13,3 Prozent Atomstromanteil

Ausbau der erneuerbaren Energien ist einzige Möglichkeit, Atomstrom aus heimischen Netzen zu drängen

Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Wien - 30. Oktober 2019
 

WWF veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Bankgeschäfte

Umweltschutzorganisation will mehr Gelder in klima- und umweltfreundliche Projekte lenken – Politik und Banken in der Pflicht

 
1    2    3    4 .... 6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer