Themenkreis * Automatisierung vergrämt viele Angestellte 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

5. Mar. 2021

Automatisierung vergrämt viele Angestellte

Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen

Turku - Die zunehmende Automatisierung von Routine-Aufgaben am Arbeitsplatz macht Angestellte oft unzufrieden, weil sie ihre Tätigkeit als weniger bedeutsam wahrnehmen, wenn eine Maschine ihnen zu viel abnimmt. Auch ändern sich durch die technischen Innovationen die Prioritäten und Werte in vielen Arbeitsfeldern, was ebenfalls für Beschäftigte zum Problem werden kann. Das zeigt eine Studie der finnischen Åbo Akademi http://abo.fi .

Einfluss auf tägliche Aufgaben

"Intelligente Technologien ersetzen zunehmend die Routine und die strukturierte Arbeit. Das hat einen Einfluss auf die Aufgaben, die Angestellte täglich erfüllen müssen. Solche Veränderungen können dazu führen, dass Menschen zunehmend weniger in ihre Jobs passen", schreiben die Studienautoren.

Für ihre Analyse haben die Forscher Daten der European Social Survey zu insgesamt 126 Berufsfeldern herangezogen. Dabei haben sie sich vor allem auf das Ausmaß der Digitalisierung und Automatisierung sowie zur Zufriedenheit der Angestellten konzentriert. Dabei haben sie einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von intelligenter Technologie und mangelnder Freude am Job festgestellt.

Konzentration eher auf Kreativität

Arbeitnehmer sehen weniger Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit, wenn sie keine strukturierten Aufgaben mehr haben. Der Fokus verschiebt sich dadurch auf kreative Anforderungen, was bei vielen Mitarbeitern für Unmut sorgt. Den Forschern zufolge werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren etwa 60 Prozent der Aufgaben in weltweiten Jobs von Maschinen übernommen. Unternehmen müssten darauf achten, dass Angestellte diese Veränderungen richtig verarbeiten können.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7
Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

 
Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

 
Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

 
1 .... 5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer