Themenkreis * Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher 

Kat.: Wissen/Technik

 

21. Jun. 2018

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

London/Miami - Augenfältchen lassen Menschen ehrlicher erscheinen, wie Forscher der University of Western Ontario http://uwo.ca in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Miami http://welcome.miami.edu wissenschaftlich bestätigt haben. Den Studienteilnehmern sind Fotos mit und ohne diesem besonderen Gesichtsmerkmal gezeigt worden. Dabei sind die Gesichter mit den Augenfältchen als intensiver und aufrichtiger eingestuft worden.

"Krähenfüße" machen authentisch
 
Das sogenannte "Duchenne-Lächeln", auch als echtes Lächeln bezeichnet, schließt eine unwillkürliche Gesichtsmuskelbewegung ein, bei der die Mundwinkel nach oben gezogen werden. Dadurch tauchen um die Augen sogenannte "Krähenfüße" auf. Der Name stammt vom französischen Physiologen Duchenne de Boulogne, der nachweisen konnte, dass das echte Lächeln beide Muskelpartien beinhaltet. Das unechte Lächeln dagegen zeichnet sich demnach durch ein Fehlen der Krähenfüße aus und bringt Verachtung zum Ausdruck. Bei vorliegender Studie fokussierten sich die Forscher auf das Merkmal der kleinen Augenfalten.
 
Die Wissenschaftler haben eine Methode angewandt, die sich "Visual Rivalry" nennt: Den Probanden wurden Fotos mit Gesichtern mit und ohne diesem Merkmal gezeigt. Den Ergebnissen zufolge sind jene Bilder, auf welchen die Augenfältchen abgebildet sind, wichtig für das Unterbewusstsein. Das Duchenne-Merkmal wurde zudem mit Intensität und Ehrlichkeit assoziiert. Interessant ist für die Forscher herauszufinden, ob die Resultate auch für autistische Menschen zutreffend sind. "Diese haben oftmals Schwierigkeiten, die Emotionen anderer Menschen richtig zu erkennen", schildert Studienleiter Julio Martinez-Trujillo.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4
Minneapolis/Mailand - 02. März 2017
 

Energieproduzierende Fenster stehen kurz bevor

Einfallendes Licht wird konzentriert an Solarzellen weitergeleitet

Wien - 08. Februar 2017
 

Leben wir in einem 2-Dimensionalen Hologramm

Das etablierte kosmologische Standardmodell bekommt Konkurrenz

Aachen - 17. Juni 2016
 

Stromerzeugende Straßen

Innovativer Straßenbelag ermöglicht Energiegewinnung und Schadstoffreduktion

 
Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

 
Köln - 22. April 2016
 

Agar Plasticity: Natürliche Plastik-Alternative aus Meeresalgen

Umweltfreundliches Verpackungsmaterial ohne schadhafte Rückstände für die Natur

Daejeon/Korea, - 25. März 2016
 

Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker

Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern dank ultraflacher Graphen-Technik

Baikonur - 17. März 2016
 

Europäisches Forschgungprojekt ExoMars erfolgreich gestartet

Geheimnisse sollen dem Mars entlockt werden

 
Tampa - 13. März 2016
 

Kaktus verbessert Wasserqualität

Natürliche traditionelle Wasseraufbereitung aus Mexiko

Neapel - 07. März 2016
 

Gigantische Gasblase im Golf von Neapel entdeckt

Wissenschaftler vermuten Vorreiter für Bildung von Meeresvulkanen

Wien - 12. November 2015
 

Wiener Quantenphysiker weisen "spukhafte Fernwirkung" nach

Internationaler Forscherteam gelang Nachweis der Quantenverschränkung in bisher ungeahnter Genauigkeit

 
1 .... 3    4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer