Themenkreis * Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

20. Dez. 2021

Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein

Sinkende Bereitschaft, über die Feiertage verfügbar sein zu wollen

Berlin - Immer weniger Arbeitnehmer sind bereit, sich über die Weihnachtsferien für ihren Chef digital verfügbar zu halten, wie eine aktuelle Umfrage des Berliner Digitalverbands BIKOM https://bitkom.org unter 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt. Waren es im Vorjahr noch 61 Prozent und 2019 sogar 71 Prozent, so sind es heute nur noch 53 Prozent der Berufstätigen, die permanent erreichbar sind. Die Bereitschaft der beruflichen Mediennutzung sinkt also.

Männer eher bereitwillig

Der Erhebung zufolge sind Männer mit 59 Prozent öfter erreichbar als Frauen mit 48 Prozent und Berufstätige zwischen 50 und 64 Jahren mit 60 Prozent eher als die unter 30-Jährigen mit 34 Prozent. Bei Tätigkeiten, die im Home-Office ausgeführt werden, kommt eine dienstliche Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub häufiger vor: So sind fast zwei Drittel (64 Prozent) der Berufstätigen, die teilweise oder vollständig daheim arbeiten, zwischen den Jahren erreichbar - aber nur die Hälfte (50 Prozent) derjenigen, die ausschließlich vor Ort beim Arbeitgeber tätig sind.

Arbeitnehmer, die während des Weihnachtsurlaubs erreichbar sind, wollen damit vor allem die Erwartungen anderer erfüllen, besagt die Umfrage. So meint über die Hälfte (55 Prozent) von ihnen, dass ihre Vorgesetzten dies erwarten würden. 48 Prozent sind wegen ihrer Kollegen ansprechbar. Etwa ein Drittel (32 Prozent) steht für Kunden zur Verfügung. 18 Prozent haben den Anspruch an sich selbst, auch im Urlaub dienstlich erreichbar zu sein.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 15
Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Crawley/Niigata - 10. Februar 2022
 

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

 
Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Wien - 14. Oktober 2021
 

Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende

Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt

 
Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

Wien - 08. Juli 2021
 

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung

 
1 .... 4    5    6 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer