Themenkreis * Umfrage: 9 von 10 Österreichern haben Rückenschmerzen 

Kat.: Umwelt/Natur

 

15. Mar. 2016

Umfrage: 9 von 10 Österreichern haben Rückenschmerzen

Volksleiden weiter auf dem Vormarsch. Tag der Rückengesundheit am 15. März

Wien - Eine aktuelle Online-Umfrage im Auftrag von ABC anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März zeigt Alarmierendes: Neun von zehn Österreichern waren bereits zumindest einmal von Rückenschmerzen betroffen. Nicht weniger als 36% der Befragten klagten auch zum Zeitpunkt der Umfrage über Kreuzschmerzen, 49% berichteten über bestehende schmerzhafte Verspannungen im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich. Damit zählen Rückenschmerzen eindeutig zu den häufigsten Leiden unserer Zeit, die speziell Menschen in sitzenden Berufen betreffen. Umso wichtiger ist es, rund um den Tag der Rückengesundheit verstärkt auf rückenschonendes Verhalten, Übungen zur Rückenstärkung und die richtige Behandlung dieses Volksleidens aufmerksam zu machen. Leicht verständliche Broschüren mit wichtigen Informationen und vielen Tipps, sind in Apotheken kostenlos erhältlich.

Problem mit vielen Ursachen
Die konkreten Ergebnisse: Nicht weniger als 95% der befragten Österreicher haben zumindest einmal im Laufe ihres Lebens bereits an Rückenschmerzen gelitten. Am stärksten betroffen ist die Gruppe der 31- bis 50-jährigen: Hier klagen 7% ständig und 32% häufig über Kreuzschmerzen. Damit übertrifft diese Altersgruppe jene der über 50-Jährigen (9% ständig, 28% oft). Das Alter scheint – anders als vermutet – also kein Hauptgrund für Rückenprobleme zu sein. 66% gaben in der Umfrage falsche Belastung wie zu schweres Heben oder Tragen als vermuteten Auslöser an. 50% sehen ihre sitzende Tätigkeit als entscheidenden Faktor für den Rückenschmerz. Ebenso viele geben zu, dass ihre Rückenmuskulatur durch Bewegungsmangel geschwächt ist. Weitere häufige Ursachen für Rückenprobleme sind laut dieser Untersuchung körperliche Arbeit (49%), Stress im Beruf (34%) bzw. im Privatleben (24%).

2B VISIBLE e.U.

 

1    2    3    4 .... 19
Brisbane - 03. November 2022
 

Viele Viren nutzen Mikroplastik als Surfbrett

Tests mit Bakteriophagen durchgeführt - Befallene Menschen können an Infektionen erkranken

Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

London - 27. Oktober 2022
 

Luftverschmutzung erhöht Risiko für Demenz

Pro einem Mikrogramm pro Kubikmeter mehr Feinstaub steigt Wahrscheinlichkeit um drei Prozent

 
Wien - 05. Oktober 2022
 

Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet

Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren

Kyiv/Wien - 24. August 2022
 

Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache

Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden

Wien - 24. August 2022
 

Nur 14 Prozent Recyclinganteil bei Plastikprodukten in Österreich

Verbindliches UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung unerlässlich

 
Wien/Brüssel - 16. Juli 2022
 

Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung

Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft

Wien - 06. Juli 2022
 

WWF zur Taxonomie-Entscheidung: „Herber Rückschlag für EU-Klimapolitik“

Umweltschutzorganisation prüft Klage – „Dieses Gesetz ist legalisiertes Greenwashing“

Mainz - 29. Juni 2022
 

Altes Bakterium schützt Pflanzen vor Pilzbefall

Forscher haben Bioinsektizid Photorhabdus luminescens erfolgreich bei Fleischtomaten getestet

 
Wien - 28. Juni 2022
 

Wiener Forscher verwandeln CO2 in Methanol

Chemisches Verfahren nutzt spezielle Katalysatoren auf Grundlage von Schwefel sowie Molybdän

Wien - 23. Juni 2022
 

Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt

Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.

Kopenhagen - 24. Mai 2022
 

Klimawandel sorgt auch für Schlafstörungen

Fehlen von 44 Stunden pro Jahr schädigt die Gesundheit - Entwicklungsländer stark betroffen

 
1    2    3    4 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer