Themenkreis * 5G-Mobilfunk torpediert Wetterprognosen 

Kat.: Alle Kategorien

 

25. Sep. 2020

5G-Mobilfunk torpediert Wetterprognosen

Funkwellen gelangen in Frequenzband von Satelliten und deren Sensoren für Wasserdampf

Der Wettersatellit MetOp umkreist in 800km Höhe die Erde (Foto: © ESA)

New Brunswick/Piscataway - Das Mobilfunknetz der fünften Generation (5G) erleichtert zwar die Übertragung meteorologischer Daten, Experten sind jedoch skeptisch in Bezug auf die Korrektheit dieser Prognosen. Eine aktuelle Studie der Rutgers University https://rutgers.edu untermauert diese Zweifel.

Störfaktor "verirrte" Funkwellen

Hauptautor Mohammad Yousefvand und seine Kollegen haben herausgefunden, dass "verirrte" Funkwellen aus dem 5G-Netz in das Frequenzband von Wettersatelliten gelangen, deren Sensoren den Wasserdampfgehalt in der Erdatmosphäre messen. Diese sind wichtig unter anderem für die Vorhersage von Regenmengen in bestimmten Regionen.

"Unsere Studie - die erste ihrer Art, die die Auswirkung von 5G auf Wettervorhersagefehler quantifiziert - legt nahe, dass sich das neue Netz auf die Genauigkeit von Wettervorhersagen auswirkt", sagt Narayan B. Mandayam, Professor am Wireless Information Network Labor, der auch den Lehrstuhl für Elektrotechnik und Informationstechnik an der School of Engineering der Rutgers University innehat.

Niederschläge und Temperaturen

Mandayam und sein Team haben Simulationen genutzt, um den Zusammenhang zwischen 5G-Funkleckagen und der Prognose der Folgen eines Super-Tornados im Jahr 2008 herauszufinden. Das Ergebnis: Schon kleine Funkwellen-Irrläufer verfälschen die Prognose der Regenmengen und der Temperatur am Boden. "Man kann sagen, dass das Ausmaß des in unserer Studie festgestellten Fehlers unbedeutend oder signifikant ist, je nachdem, ob Sie die 5G-Community oder die meteorologische Community repräsentieren", so Mandayam.

Allemal müsse aber etwas getan werden, um die Verfälschungen zu minimieren oder ganz auszuschalten. An der Antennentechnik müsse gearbeitet werden, und die Algorithmen, die die Vorhersagen ermitteln, seien so zu modifizieren, dass sie die irrlichternden 5G-Wellen herausrechnen. 5G basiert auf neuen, intelligenteren Möglichkeiten, Millimeterwellen für die Mobilkommunikation zu nutzen. Diese Technologie wird die Internetkommunikation und Telekommunikation revolutionieren. Es bietet weitaus schnellere Verbindungszeiten und erhöht drastisch die Zahl der Geräte, die sich in ein Netzwerk einbinden lassen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 17    18    19 .... 38
Wien - 04. November 2019
 

Greenpeace: Nestlé, Unilever, Mondelēz und Procter&Gamble für 10.000 Waldbrände mitverantwortlich

Umweltschutzorganisation ortet Greenwashing bei RSPO-Mitgliedern

Wien - 30. Oktober 2019
 

WWF veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Bankgeschäfte

Umweltschutzorganisation will mehr Gelder in klima- und umweltfreundliche Projekte lenken – Politik und Banken in der Pflicht

Klagenfurt - 28. Oktober 2019
 

Düfte beeinflussen Konsumverhalten stark

Forscher haben 64 Studien mit 71 Stichproben und insgesamt 15.000 Probanden ausgewertet

 
Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

 
London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

 
1 .... 17    18    19 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer